
How do we lead mit Tu
Tu und sein Team stellen sich täglich neuen Herausforderungen im Bereich SAP Analytics. Dabei setzen sie auf Teamarbeit, Vielfalt und modernste Technologien. Wir haben mit Tu über seine Arbeit, die Dynamik in seinem Team und die Bedeutung guter Führung gesprochen.

Hi, Tu! Stellst du dich kurz vor?
Ich bin Tu und arbeite seit Juli 2022 bei Sopra Steria. Ich habe „Allgemeine Informatik“ in Darmstadt studiert – seit meinem Abschluss arbeite ich für IT-Beratungshäuser – Consulting ist meine Leidenschaft. Vor Sopra Steria war ich im Bereich Financial Services unterwegs. Bei Sopra Steria bin ich im „Public Sector“ gestartet. Technologisch betrachtet bewege ich mich mit meinem Team im Bereich SAP Analytics. Das bedeutet: Wir beraten und implementieren für unsere Kunden Lösungen mit Tools wie SAP BW beziehungsweise BW/4HANA, Business Objects, SAP Analytics Cloud, DataSphere und weiteren Tools.
Du bist Führungskraft bei uns. Wie ist dein Team aktuell aufgebaut?
Mein Team besteht aus acht Teammitgliedern und es wird weiter wachsen. Im Juli ist eine Kollegin neu gestartet und im Oktober werden uns zwei weitere Kolleginnen verstärken. Mein Team ist bunt durchmischt – im Hinblick auf Alter, Geschlecht und Herkunft. Zudem wohnen wir über ganz Deutschland verteilt. Diese Diversität schätze ich sehr an meinem Team.
Wie arbeitet ihr als Team zusammen?
Im Consulting ist es oftmals so, dass die Kolleg*innen in unterschiedlichen Projekten in ganz Deutschland tätig sind. Manche der Teamkolleg*innen arbeiten gemeinsam in einem Projekt und andere arbeiten mit Kolleg*innen aus anderen Teams zusammen.
Darüber hinaus ist es in unserem Business wichtig Trendthemen intern voranzutreiben und auch da schließen sich die Kolleg*innen in kleinen Teams zusammen. Und obwohl oder gerade weil wir so häufig in unterschiedlichen Teams unterwegs sind, lege ich großen Wert auf einen guten Teamspirit. Dabei kommt es für mich auf verschiedene Dinge an. Zum einen spielt Vertrauen eine wichtige Rolle. Es ist wichtig sich auf die anderen Teammitglieder verlassen zu können. Um Vertrauen aufzubauen haben wir so genannte freiwillige Projekttage und Bürotage eingeführt, damit unsere Kolleg*innen die Möglichkeit haben, sich physisch zu treffen und auch einmal gemeinsam Kaffee trinken zu gehen oder gemeinsam zu Mittag zu essen und sich auszutauschen. Ebenso wichtig ist es, als Team Erfolge zu erzielen. Erfolge geben unserem Team Selbstvertrauen.
Am wichtigsten ist mir jedoch gegenseitige Wertschätzung. Und damit meine ich nicht nur das Loben von guten Arbeitsergebnissen, sondern auch die allgemeine Wertschätzung der Person unabhängig der Arbeitsleistung.
Wie förderst und forderst du dein Team?
Die Consulting-Welt dreht sich sehr schnell – daher ist mir kontinuierliche Weiterbildung sehr wichtig und ich achte darauf, dass die Kolleg*innen sich jedes Jahr weiterbilden. Das können Onlinetrainings oder Trainings vor Ort sein. Ein weiterer Aspekt ist der Verantwortungsbereich. Ich gebe meinen Teammitgliedern sehr viel Autonomie, so dass sie auch schnell Verantwortung übernehmen und aktiv gestalten können. Natürlich hat das je nach Erfahrung einen gewissen Rahmen, doch ich versuche für die Teammitglieder diesen Rahmen so gut es geht zu nutzen. Fordern ist ein Balanceakt. Es ist wichtig, dass man aus der Komfortzone heraustritt und dabei nicht in die Überforderungszone rutscht. Dazu stimme ich mich regelmäßig mit meinem Team ab, so dass wir immer wieder schauen können, wo jemand aktuell steht. Auch hier spielt Vertrauen eine wichtige Rolle.
Was verstehst du persönlich unter „guter Führung“?
Das ist eine spannende Frage und hierzu könnten wir uns wahrscheinlich den ganzen Tag austauschen. Ich versuche meine persönliche Meinung einmal komprimiert darzustellen: In erster Linie verstehe ich unter guter Führung mehr als das Managen von Zahlen und des Teams. Vielmehr verstehe ich unter guter Führung, dass ich mich um mein Team „kümmere“, und so jedes Teammitglied in seiner beziehungsweise ihrer Entwicklung stärke und begleite. Hierbei geht es mir darum, die persönliche und fachliche Entwicklung aller zu fördern und zu fordern, ohne den Blick für das gesamte Team und deren Kompetenzen aus den Augen zu verlieren. Gute Führung bedeutet für mich auch kritikfähig zu sein und Feedback meiner Mitarbeitenden anzunehmen. Es geht darum zuzuhören, was die Kolleg*innen bewegt.
Was gefällt dir an deinem Job als Führungskraft?
Als Führungskraft habe ich zum einen die Aufgabe, die unternehmerischen Ziele im Blick zu behalten und diesbezüglich auch die richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen. Zum anderen ist es mein Ziel, das bestmögliche Team aufzubauen, um diese Ziele zu erreichen. Die Herausforderung dabei ist es, die richtigen Kolleg*innen für Sopra Steria zu gewinnen – und dabei geht es nicht nur um fachliche Skills, sondern auch um Teamfähigkeit und um unsere Unternehmenskultur. Diese Verantwortung und das Zusammenarbeiten mit Menschen machen mir sehr viel Spaß.
Warum sollten sich potenzielle Bewerber*innen für dein Team entscheiden?
Wir sind ein tolles Team, das Wert auf Verantwortung und Leistung legt. Jede Person steht für die anderen ein. Wir haben keine Ellenbogenmentalität. Wir legen Wert auf Weiterbildung, denn Consulting ist „People Business“. Das bedeutet, dass wir keine Produkte oder ähnliches verkaufen, sondern unser Know-how. Und um Fähigkeiten aufzubauen, bedarf es Weiterbildungsmöglichkeiten und spannenden Projekten, in denen du viel lernen kannst. Bei uns hast du die Möglichkeit, dich beruflich zu entfalten und mit den neuesten Technologien in Berührung zu kommen.
Was für Teammitglieder sucht ihr aktuell?
Wir suchen aktuell neue Teammitglieder, die Lust auf Consulting im Bereich Public Sector haben. Dabei wäre es ideal, wenn du schon Erfahrungen in diesem Umfeld mitbringst. Ebenso wünschen wir uns neue Teammitglieder, die bereits Wissen in unserem technologischen Umfeld mitbringen – also alles rund um SAP Analytics. Wir suchen Teamplayer, die etwas bewegen wollen. Der Beratungsjob ist anstrengend, doch hat man hier wirklich viele Möglichkeiten in spannende Themen reinzukommen und diese auch weiterzuentwickeln.
Wenn du neugierig geworden bist, freuen wir uns über deine Bewerbung!
Danke, Tu! Wie schön, dass du bei uns bist.
Das könnte dich auch interessieren

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 31, 2025
Zusammenfassung
Angetrieben von seiner Neugier und Begeisterung für neue Technologien, hat Samuel sich im Studium immer stärker mit AI beschäftigt. Er sieht AI als ein zukunftsweisendes Thema, das unser Leben

von
Isabel Bertlich

Teaser
People@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 19, 2025
Zusammenfassung
Unser Next Generation Banking (NGB) Program bietet besonders engagierten Consultants und Senior Consultants die Möglichkeit, sich innerhalb eines Jahres intensiv weiterzuentwickeln. Im letzten J

von
Isabel Bertlich

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 27, 2025
Zusammenfassung
Lukas Karriereweg zeigt, wie eine frühe Leidenschaft eine berufliche Laufbahn prägen kann. Als Manager für AI Solutioning arbeitet er bei Sopra Steria an maßgeschneiderten KI-Lösungen für unse

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 25, 2025
Zusammenfassung
André ist mit einer Bank-Ausbildung und einem berufsbegleitenden Studium in sein Berufsleben gestartet. Antonia ist erst durch einen internen Wechsel in den Bereich Banking gekommen. Beide bring

von
Isabel Bertlich

Teaser
Graduate ProgramInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 12, 2025
Zusammenfassung
Vielen ist im Studium noch nicht wirklich klar, wie genau der eigene berufliche Weg aussehen soll. Andere erkennen früh, wofür sie brennen und wieder andere ändern ihre Pläne im Laufe der Zeit

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 22, 2025
Zusammenfassung
In einer Beratung ist die Arbeitssituation häufig von Kunden und Projekten abhängig und es kann immer wieder stressige Phasen geben. Ist es also überhaupt möglich, diesen Job in Teilzeit auszuübe

von
Isabel Bertlich

Teaser
How do we leadInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 13, 2025
Zusammenfassung
Torsten ist begeistert von seinem Team. Es besteht aus vielen jungen Talenten und ist hoch motiviert. Im Gespräch verrät er uns, wie er dieses Team als Führungskraft stärkt und gibt Einblicke in

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 7, 2025
Zusammenfassung
ESG, CSRD, CSDDD – all das sind für Dominik und Niklas keine wilden Abkürzungen, sondern ihre täglichen Arbeitsinhalte. Beide arbeiten im ESG-Team von Sopra Steria Next, der Managementberatung v

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Dec 4, 2024
Zusammenfassung
Für Paulina war lange klar: Beratung? Nein, danke. Sie hatte einige Vorurteile und hat wenig Vorteile in der Consultingbranche gesehen. Das hat sich zum Glück komplett geändert. Denn heute sag

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Nov 29, 2024
Zusammenfassung
Britta und Paul waren vier Wochen lang in Noida, Franz und Carina in Chennai – alle haben aus dieser Zeit viele wertvolle Erinnerungen und Erfahrungen zurück mit nach Deutschland gebracht. Un

von
Isabel Bertlich