JUMP TO CONTENT
Judith aus dem Bereich CSR & Sustainability bei Sopra Steria

Wie Judith mit dem Female Talent Program ihren Weg in Sustainability und CSR fand

Von der internen Kommunikation hin zu Sustainability & CSR (Corporate Social Responsibility): Für Judith war das Female Talent Program bei Sopra Steria der entscheidende Anstoß, um Klarheit über ihren nächsten Karriereschritt zu gewinnen. Heute treibt sie als Senior Professional Sustainability & CSR die Nachhaltigkeitsthemen bei Sopra Steria voran. Strategisch, operativ und kommunikativ. Welche Rolle das Female Talent Program dabei spielte und welche Erkenntnisse sie mitnimmt, erzählt sie im Interview.




Hi Judith, stelle dich doch einmal kurz vor. Was genau machst du bei Sopra Steria?

Sehr gern. Ich bin Teil des Sustainability & CSR Teams und arbeite länderübergreifend mit der Unternehmensgruppe daran, unsere Nachhaltigkeitsziele sowohl auf gesellschaftlicher als auch auf ökologischer Ebene zu erreichen. Außerdem gestalte ich für Sopra Steria Deutschland das Thema strategisch, operativ und kommunikativ mit. Dazu gehören etwa unsere CSR-Aktivitäten, Net-Zero-Maßnahmen sowie die Begleitung der Unternehmensstrategie als Ambassador dahingehend, wie die Nachhaltigkeitsziele in der Strategie umgesetzt und gemessen werden.


Seit wann bist du bei Sopra Steria und wie war dein Weg hierher?

Gestartet habe ich 2021 im Marketing & Communications Team in der internen Kommunikation. Anfang 2025 bin ich dann in den Bereich Sustainability & CSR gewechselt. Ursprünglich bin ich über eine Weiterbildung auf Sopra Steria aufmerksam geworden, später hatte ich zuerst die Chance als Elternzeitvertretung einzusteigen und anschließend auch langfristig zu bleiben.


Wann hast du am Female Talent Program teilgenommen und warum hast du dich dafür entschieden?

Ich habe 2024 am Female Talent Program teilgenommen, weil ich mich persönlich wie fachlich weiterentwickeln und meine Karriere bewusst gestalten wollte. Mir war dabei wichtig, nicht nur Klarheit für meinen eigenen Weg zu gewinnen und die Frage zu beantworten, ob ich in der internen Kommunikation bleiben oder einen anderen Weg einschlagen möchte. Ich wollte auch Impulse mitnehmen, mit denen ich meinen Beitrag zum Erfolg von Sopra Steria leisten kann, sei es durch neue Perspektiven der anderen Kolleginnen oder der Aneignung von zusätzlichen Skills. Das Programm war für mich die Chance, sowohl meine Rolle als auch meinen Impact im Unternehmen weiterzuentwickeln.


Wie hast du das Programm wahrgenommen?

Das Besondere ist, dass man sich intensiv mit sich selbst auseinandersetzt – mit den eigenen Zielen, Stärken, Vorstellungen von Karriere und Arbeitsweisen. Gleichzeitig bietet das Programm den Austausch mit anderen Frauen, die an ähnlichen Punkten ihrer Laufbahn stehen und sich dieselben Fragen stellen. Die daraus entstehende Vernetzung ist gerade in einem Beratungsunternehmen elementar, weil sie neue Perspektiven eröffnet und wirksam in den Arbeitsalltag einfließt. So entsteht nicht nur persönliche Weiterentwicklung, sondern auch Mehrwehrte für uns intern und ganz besonders auch für unsere Kunden.


Gab es einen Aha-Moment für dich?

Ich hatte nach den ersten Sessions deutlich vor Augen, dass ich mich bei uns im Sustainability & CSR Bereich sehe, weil allein das Thema genau das erfüllt, was ich in der Arbeit suche: Wirksamkeit, Sinn, Werte, und natürlich Möglichkeiten zu wachsen.


Wie hat dich das Female Talent Program konkret unterstützt, gerade in Bezug auf deinen Jobwechsel?

Das Female Talent Programm hat in erster Linie meinen Beschluss beschleunigt und gefestigt. Mithilfe des Einzelcoachings konnte ich klar definieren, was mir beim Wechsel wichtig ist. Außerdem hat es mich darauf vorbereitet, in einem Bereich zu arbeiten, der oft polarisiert und hinterfragt wird. Trotz seiner Verankerung in unserer areaweiten sowie gruppenweiten Strategie wird er noch zu häufig von Einzelnen als „nice-to-have“ gesehen, obwohl er strategisch wie wirtschaftlich entscheidend ist. Das Female Talent Program hat mich hierauf gut vorbereitet konnte mir ganz individuell Skills an die Hand geben und mir selbst meine Stärken bewusst machen. So kann ich meinen Themenbereich mitgestalten und einen wichtigen Beitrag zur Unternehmenszukunft leisten.


Was war dein größter persönlicher Gewinn aus dem Programm?

Ganz klar der Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen. Und natürlich die Zeit, die ich in mich und meine Karriere investieren konnte.


Und was hast du für dich mitgenommen?

Dass für mich Werte, Wirksamkeit und Weiterentwicklung an erster Stelle stehen. Und dass es wichtig ist, die eigene Karriere aktiv zu steuern, wofür mir Sopra Steria den Raum und die Chancen gibt. 


Schön, dass du bei uns bist, Judith!

Suchen

Offene Jobs