Ein Blick hinter die Kulissen: Vom Lehrer zum Fullstack Developer
Du bist Software-Entwickler und hast vor Sopra Steria als Informatiklehrer an einer Oberschule gearbeitet. Wieso hast Du Dich dann für die IT-Beratung entschieden?
Als Informatiklehrer habe ich während meines Informatik-Studiums Teilzeit gearbeitet. Obwohl mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen viel Spaß gemacht hat, war meine Priorität immer, mich zu einem Experten in der IT-Branche zu entwickeln. Ich wollte mein Selbstbewusstsein stärken und meine Leidenschaft für die Informatik weiterverfolgen – all das ist für mich in der IT-Beratung möglich.
Du bist bei uns im Bereich Banking als Systemdesigner und Entwickler gestartet. Was waren dort Deine Aufgaben und in welchen Entwicklungsumgebungen hast Du dort gearbeitet?
Mein erstes Projekt bei Sopra Steria war in einem Big Data Projekt bei einer der führenden Förderbanken der Welt. Dort übersetzte ich Code-Änderungen von Banking Fachspezialist*innen in Java Code und skizzierte sie in Unified Modeling Language (UML)-Diagrammen. Die Herausforderung lag darin, die Begrifflichkeiten und Logiken des Bankenwesens perfekt zu verstehen. Gearbeitet habe ich dort unter anderem mit Programmen wie Spark/Hadoop, SparxEA und IntelliJ/Eclipse.
Im vergangenen Jahr hast Du intern den Bereich gewechselt – vom Banking in unseren Bereich Public Sector. Wieso hast Du Dich für einen Wechsel entschieden?
Ein großer Grund für den Wechsel war der Wunsch, näher bei meinem Team zu arbeiten. Obwohl Remote Arbeit Vorteile hat, schätze ich es, meine Kolleg*innen persönlich zu sehen. In meinem vorherigen Projekt im Banking-Bereich war das wegen meines Wohnorts kaum möglich. Im Bereich Public Sector, insbesondere im Projekt IGNIS, bin ich froh, meine Kolleg*innen regelmäßig zu treffen, vor allem weil wir alle auf Augenhöhe sind und uns so gut verstehen.
Wie ist der Wechsel abgelaufen und wie hat Dich Sopra Steria dabei unterstützt?
Ich habe eine Cloud-Weiterbildung von Sopra Steria besucht, wo ich Kolleg*innen aus anderen Projekten kennenlernen konnte. Nachdem ich Eindrücke gesammelt und Kontaktdaten erhalten hatte, stellte ich mich persönlich bei den Manager*innen im neuen Projekt vor. Meine Führungskraft unterstützte mich außerdem bei meiner Bewerbung.
Du arbeitest jetzt im Projekt IGNIS-Plus. Was genau ist Deine Rolle im Team und welche Aufgaben fallen in Deinen Verantwortungsbereich?
Für alle, die unser Produkt IGNIS-Plus nicht kennen: IGNIS-Plus ist eines der modernsten Einsatzleitsysteme für Feuerwehren und Rettungsdienste auf dem Markt, da es konsequent als Integrationsplattform entwickelt worden ist. IGNIS-Plus ermöglicht kontinuierlich die Einbindung und Erneuerung verschiedener weiterer Dienste, die im Zusammenwirken in einer Leitstelle unverzichtbar sind. Verbunden mit den umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten der Funktionen ist IGNIS-Plus ein wichtiger Bestandteil einer modernen Leitstelle und damit erfolgskritisch für Einsätze.
Als Fullstack-Entwickler arbeite ich an einer Schulungssoftware für IGNIS-Plus. Diese Schulung soll unseren Kunden, die unsere Software nutzen (wollen), dabei helfen, die Software zu verstehen und richtig zu nutzen. Mein Fokus liegt auf der Architektur der Schulungssoftware. Ich übernehme dort alle Aufgaben, vom Coden im Backend über die Abstimmung mit dem User Experience (UX) und User Interface (UI) Team bis zur Dokumentation und Strukturierung.
Was macht Dir am meisten Spaß an Deinem Job?
Mein persönliches Highlight ist unser monatliches Team Event, bei dem ich meine Kolleg*innen bei Pizza und Bier treffe. Dort tauschen wir uns nicht nur über Technologien und Software aus, sondern auch über Musik, Clubs und Berlin. Es ist schön, ein Team zu haben, mit dem man sich über den Job hinaus auch so gut versteht und gerne Zeit miteinander verbringt.
Dein Tipp für alle, die sich für eine Karriere in der Beratung im Bereich Softwareentwicklung interessieren?
Lass Dich nicht abschrecken von Fachgebieten, die Du noch nicht kennst. Mit genug Zeit und Ehrgeiz kann man ein*e guter Berater*in in jedem Feld der Softwareentwicklung werden.
Vielen Dank, Franz! Wie schön, dass Du bei uns bist.
Das könnte dich auch interessieren
Teaser
Culture and valuesInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Nov 3, 2025
Zusammenfassung
Ein Trimaran, ein Weltrekordversuch und eine Crew aus starken Frauen: The Famous Project ist mehr als ein Segelabenteuer – es ist ein Symbol für Teamgeist, Technologie und Nachhaltigkeit. Als Te
Teaser
Life at Sopra SteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Oct 20, 2025
Zusammenfassung
Von der internen Kommunikation hin zu Sustainability & CSR (Corporate Social Responsibility): Für Judith war das Female Talent Program bei Sopra Steria der entscheidende Anstoß, um Klarheit über
Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Oct 13, 2025
Zusammenfassung
Low Code hat die Softwareentwicklung für viele Unternehmen verändert – jetzt stehen mit Vibe Coding und Agentic Coding die nächsten großen Umbrüche an. Die Ansätze nutzen generative Künstliche
Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Sep 25, 2025
Zusammenfassung
Ein Jahr lang haben Daniel und seine Kolleg*innen ihre Expertise nicht nur in Kundenprojekten eingesetzt – sondern zusätzlich für Menschen, die Unterstützung auf dem Weg in den Arbeitsmarkt brauch
Teaser
Life at Sopra SteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Sep 17, 2025
Zusammenfassung
Physik-Studium, technisch geprägter Karrierepfad, fast ausschließlich männliche Kollegen: Catharina fehlten lange weibliche Vorbilder. Heute ist sie Managerin im Bereich Products & Solutions und
Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jul 1, 2025
Zusammenfassung
Was bedeutet es, als Consultant im Gesundheitswesen Digitalisierung wirklich voranzutreiben? Bianca, Managerin bei Sopra Steria, erzählt von ihrer Rolle im Projekt der elektronischen Patientenak
Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jun 30, 2025
Zusammenfassung
„Jedes Einsatzfahrzeug erinnert mich an unsere Mission.“ Für Carolin ist ihre Arbeit mehr als ein Job – es ist ein Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Als Geographin mit Schwerpunkt Geoinforma
Teaser
Life at Sopra SteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jun 24, 2025
Zusammenfassung
Als Julia 2014 im Bereich Banking als Junior Consultant bei uns gestartet ist, war ihr Plan klar: ein paar Jahre Beratungserfahrung sammeln und dann weiterziehen. Heute, über zehn Jahre später,
Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
May 22, 2025
Zusammenfassung
Schon im ersten Semester war für Alwine klar: Daten sind mehr als nur Zahlen – sie sind der Schlüssel zu echten Erkenntnissen und diese Faszination hat sie nie losgelassen. Heute ist sie Associa
Teaser
EventsInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
May 16, 2025
Zusammenfassung
When Prav, Mario, and Estanislao first met at university in Germany, they quickly discovered a shared passion for technology and innovation. This connection led them to form Neuraucity, the te