
How do we lead mit Janina
Verwaltung und Innovation passen nicht zusammen? Oh doch – und Janina weiß wie. Janina und ihr Team begleiten bei Sopra Steria Next Change- und Innovationsprozesse im Public Sector. Wir haben mit ihr über ihre Rolle als Führungskraft gesprochen.

Moin, Janina. Wer bist Du und was machst Du bei Sopra Steria?
Ich bin Janina Lux und seit sechs Jahren Teil von Sopra Steria Next Public. Sopra Steria Next ist die Management- und Strategieberatung von Sopra Steria. Dort leite ich das Team Change & Innovation. Meine Kolleg*innen und ich begleiten unsere Kunden im Public Sector bei größeren Veränderungen mit Change Management, zum Beispiel bei der Einführung von Technologien oder bei organisatorischen oder kulturellen Veränderungen. Außerdem helfen wir Organisationen und Teams dabei, eigenständig Innovationen zu schaffen, zum Beispiel entwickeln wir Innovationsprozesse und helfen beim Kulturwandel.
Meine Arbeitstage sehen unterschiedlich aus. Grundsätzlich gibt es aber drei Aufgabenbereiche: Als Change Managerin bin ich in einem oder mehreren Projekten im Public Sector tätig. Dabei unterstütze ich unsere Kunden vor allem mit einem strukturieren Change-Management-Vorgehen –dem Sopra Steria Lean Change Framework -, das ist ein formaler, aber flexibler Prozess, der eine konsistente Change-Anwendung innerhalb eines Projektes gewährleistet. Dabei habe ich einen starken Bezug zu den konkreten Bedarfen der deutschen Verwaltung. Dann gibt es die Team-Leitungsaufgaben, dazu zählen ganz klassische Aufgaben im Bereich Führung sowie Controlling-Aufgaben. Zudem finde ich passende Projekteinsätze für meine Mitarbeiter*innen oder unterstütze bei fachlichen Fragen. Aktuell sind wir mit mir insgesamt zwölf Personen im Team. Und drittens die Geschäftsentwicklung: Wir wollen neue Projekte gewinnen, deswegen bin ich fast immer mit der Weiterentwicklung unseres Portfolios und der Arbeit an Angeboten beschäftigt.
Was tust Du für einen guten Team-Spirit bei Dir im Team?
Wichtig ist mir, dass jeder und jede seine Rolle im Team finden kann. Also welchen Beitrag leiste ich im Team, was ist mein Verantwortungsbereich, wo kann ich eigenständig arbeiten? Um das zu erreichen ist mir individuelle Führung und Empathie wichtig – also jede*n Mitarbeiter*in mit seinen*ihren jeweiligen Kompetenzen und Ansprüchen zu sehen. So entsteht ein diverses Team, das sich ergänzt und auch teilweise selbstorganisiert funktioniert. Ziel ist es, Mikromanagement zu vermeiden.
Außerdem: Auch wenn alle in verschiedenen Projekten sind, treffen wir uns einmal im Quartal zum gemeinsamen Arbeiten in einem unserer Offices. Wir arbeiten beim Kunden vor Ort, aus dem Homeoffice oder in einem unserer Offices – das ist unser Arbeitsmodell.
An meinem Team schätze ich dabei sehr die hohe Professionalität in unserem Arbeiten. Das heißt wirtschaftliches Denken und Kundenorientierung bei gleichzeitiger Leichtigkeit und einem sehr guten Humor.
Wie ist Dein Team aufgebaut?
Bei uns arbeiten Expert*innen im Bereich Change Management und Innovationsmanagement, sowie Expert*innen für das Thema Agilität. Wir haben Berufseinsteiger*innen bei uns, Menschen mit Berufserfahrung und Manager*innen. Jede*r hat innerhalb dieser übergeordneten Themen seinen oder ihren individuellen Schwerpunkt, zum Beispiel im Bereich Prozessmanagement, Coaching oder der Kommunikation. Wir sind nicht nur Methodenexpert*innen, sondern kennen auch die deutsche Behörden- und Verwaltungslandschaft. Das treibt uns generell an: dem deutschen Staat zu helfen, digitaler, effizienter und resilienter zu werden.
Welche Bedeutung hat Weiterbildung bei Dir im Team?
Weiterbildung und -entwicklung gehören zu unserem Alltag und funktionieren auf verschiedenen Ebenen. Wir wollen immer prüfen, ob unsere Methoden und Ansätze noch passend für die aktuellen Herausforderungen der deutschen Verwaltung sind. Wir sind im Austausch mit anderen Praktiker*innen und aktiv auf Konferenzen zu unseren Themenfeldern unterwegs.
Ganz klassisch bilden wir uns intern und extern weiter. Wir tauschen uns in internen „Communities of practice“ unternehmensweit in Deutschland aus und zusätzlich auch mit unseren europäischen Kolleg*innen. Vor allem jüngere Kolleg*innen sind in Projekten nicht allein eingesetzt und können so von erfahreneren Mitarbeiter*innen lernen.
Welche Entwicklungsperspektiven gibt es bei Euch?
Change Management und Innovationsmanagement sind Beratungsleistungen, die unsere Kunden in Zukunft benötigen. Deswegen können wir auch als Team und jede*r mit ihrem oder seinem individuellen Schwerpunkt wachsen. Wir brauchen mehr Führungsrollen und Themenexpert*innen und freuen uns über neue Kolleg*innen, die Lust haben, mit uns den Public Sector in die Zukunft zu begleiten. Wir suchen aktuell vor allem Menschen, die Projekte leiten können, Erfahrung mit Staat und Verwaltung mitbringen und Expert*innen im Change- oder Innovationsmanagement sind. Da wir aber generell wachsen wollen, freuen wir uns über Bewerbungen auf allen Leveln.
Hast Du Tipps für Bewerber*innen?
Überlegt Euch: Habt Ihr Lust auf Beratung, also Methodenexpert*innen für unsere Kunden zu sein? Habt Ihr Interesse daran, für die deutsche Verwaltung zu arbeiten? Habt Ihr einen Blick für die großen Trends, aber habt Ihr auch Geduld Euch in die jeweiligen konkreten Herausforderungen unserer Kunden herein zudenken? Dann schickt uns Euren Lebenslauf. Wir freuen uns darauf.
Danke, Janina! Wie schön, dass Du bei uns bist.
Das könnte dich auch interessieren

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 31, 2025
Zusammenfassung
Angetrieben von seiner Neugier und Begeisterung für neue Technologien, hat Samuel sich im Studium immer stärker mit AI beschäftigt. Er sieht AI als ein zukunftsweisendes Thema, das unser Leben

von
Isabel Bertlich

Teaser
People@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 19, 2025
Zusammenfassung
Unser Next Generation Banking (NGB) Program bietet besonders engagierten Consultants und Senior Consultants die Möglichkeit, sich innerhalb eines Jahres intensiv weiterzuentwickeln. Im letzten J

von
Isabel Bertlich

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 27, 2025
Zusammenfassung
Lukas Karriereweg zeigt, wie eine frühe Leidenschaft eine berufliche Laufbahn prägen kann. Als Manager für AI Solutioning arbeitet er bei Sopra Steria an maßgeschneiderten KI-Lösungen für unse

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 25, 2025
Zusammenfassung
André ist mit einer Bank-Ausbildung und einem berufsbegleitenden Studium in sein Berufsleben gestartet. Antonia ist erst durch einen internen Wechsel in den Bereich Banking gekommen. Beide bring

von
Isabel Bertlich

Teaser
Graduate ProgramInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 12, 2025
Zusammenfassung
Vielen ist im Studium noch nicht wirklich klar, wie genau der eigene berufliche Weg aussehen soll. Andere erkennen früh, wofür sie brennen und wieder andere ändern ihre Pläne im Laufe der Zeit

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 22, 2025
Zusammenfassung
In einer Beratung ist die Arbeitssituation häufig von Kunden und Projekten abhängig und es kann immer wieder stressige Phasen geben. Ist es also überhaupt möglich, diesen Job in Teilzeit auszuübe

von
Isabel Bertlich

Teaser
How do we leadInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 13, 2025
Zusammenfassung
Torsten ist begeistert von seinem Team. Es besteht aus vielen jungen Talenten und ist hoch motiviert. Im Gespräch verrät er uns, wie er dieses Team als Führungskraft stärkt und gibt Einblicke in

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 7, 2025
Zusammenfassung
ESG, CSRD, CSDDD – all das sind für Dominik und Niklas keine wilden Abkürzungen, sondern ihre täglichen Arbeitsinhalte. Beide arbeiten im ESG-Team von Sopra Steria Next, der Managementberatung v

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Dec 4, 2024
Zusammenfassung
Für Paulina war lange klar: Beratung? Nein, danke. Sie hatte einige Vorurteile und hat wenig Vorteile in der Consultingbranche gesehen. Das hat sich zum Glück komplett geändert. Denn heute sag

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Nov 29, 2024
Zusammenfassung
Britta und Paul waren vier Wochen lang in Noida, Franz und Carina in Chennai – alle haben aus dieser Zeit viele wertvolle Erinnerungen und Erfahrungen zurück mit nach Deutschland gebracht. Un

von
Isabel Bertlich