
Grow@SopraSteria mit Hauke
Hauke ist Associate Manager und seit fünf Jahren Teil von Sopra Steria Next, der Strategie- und Managementberatung von Sopra Steria. Im letzten Jahr entschied er sich dafür, noch einen Master of Business Administration (MBA) zu absolvieren. Diesen hat er dieses Jahr mit einem Grade Point Average (GPA) von 4.0 als Jahrgangsbester bestanden.
Hi, Hauke! Vorab interessiert uns natürlich, wie Du dazu gekommen bist, noch einen MBA zu machen?
Der Wunsch dazu ist nicht erst letztes Jahr entstanden, sondern war von langer Hand geplant. Nach dem Bachelor wollte ich aber erst einmal Berufserfahrung sammeln und da die meisten guten Universitäten für einen MBA mehrjährige Berufserfahrung fordern, hat das sehr gut in meine Planung gepasst. Darüber hinaus konnte ich im Zuge meiner Entwicklung zum Manager bei Sopra Steria Next einen schönen Rundumschlag sämtlicher relevanter Managementdisziplinen erhalten und auch meine Führungsfähigkeiten ausbauen. Das hat mir die ideale Grundlage für den MBA geboten.
Warum hast Du Dich für einen MBA im Ausland entschieden und für welches Studienmodell hast Du Dich genau entschieden?
Mit der Absicht, einen MBA zu absolvieren, hatte ich auch immer verbunden, noch einmal eine längere Zeit im Ausland zu verbringen. Ich hatte in der Vergangenheit bereits mehrmals das Privileg im Ausland zu leben – von ein paar Monaten bis hin zu mehreren Jahren. So war ich zum Beispiel durch meinen entwicklungspolitischen Dienst nach dem Abitur in Mexiko und habe mein duales Studium teilweise im Silicon Valley und Singapur absolviert. Ich weiß also sehr gut, welch positiven Effekte ein längerer Auslandsaufenthalt für mich und meine Entwicklung mit sich bringt. Da der letzte Aufenthalt schon einige Zeit zurücklag, war es wieder Zeit für ein neues Abenteuer. Die Wahl fiel auf Spanien, da ich definitiv in Europa bleiben wollte und idealerweise in einem Land leben wollte, in dem ich auch sprachlich schnell Anknüpfungspunkte hatte. Ich habe mich also für einen Vollzeit MBA in Präsenz in Madrid entschieden, direkt im Herzen der Stadt.
Inwieweit hat Dich Sopra Steria bei Deinem Vorhaben unterstützt?
Meine damalige Führungskraft und auch meine HR-Ansprechpartnerin waren meiner Idee zunächst einmal sehr offen gegenüber eingestellt und haben mich dann dabei unterstützt, unserem Management mein Vorhaben zu "pitchen." Konkret hatte die Unterstützung dabei drei wesentliche Bausteine:
Erstens, die Einrichtung und Durchführung des Sabbatical-Prozesses, der es mir ermöglichte, ein Jahr lang freigestellt zu sein, um mein MBA-Studium im Ausland zu absolvieren.
Zweitens, die umfangreiche finanzielle Unterstützung bei den Universitätsgebühren.
Drittens, die reibungslose Übernahme meines Teams durch meine Führungskraft während meiner Abwesenheit und die Möglichkeit, nach meiner Rückkehr nahtlos an unsere Projekte anzuknüpfen.
Spannend! Du hast Dich also für ein Sabbatical entschieden. Wie war das für Dich?
Mir war es wichtig, mich voll und ganz auf mein Studium zu konzentrieren, ohne Abstriche im Job machen zu müssen. Daher war das Sabbatical die perfekte Lösung. Während dieser Zeit konnte ich mich auf mein Studium in Spanien konzentrieren und sogar noch einige Wochen für Reisen und Erholung nutzen.
Wie hat sich Dein Sabbatical auf Deine Verbindung mit Sopra Steria und Deinem Team ausgewirkt?
Das Sabbatical lief ziemlich problemlos ab. Sopra Steria sorgte dafür, dass ich während meines Sabbaticals weiterhin mit der Organisation verbunden blieb. Ich nahm an Schulungen unseres internen Management-Programms SHAPE teil, sowohl in Präsenz als auch online. Für mich war es besonders wichtig, den Kontakt zu meinem Team und meiner Führungskraft zu halten, was reibungslos funktionierte. Es wurde ein regelmäßiger Austausch mit meinem Team und meiner Führungskraft organisiert, um den Kontakt aufrechtzuerhalten und meine Expertise bei aktuellen Herausforderungen beizusteuern. Mein Wiedereintritt ins Unternehmen und die Übernahme meiner vorherigen Teamverantwortung verliefen ebenfalls einwandfrei.
Welchen Herausforderungen hast Du Dich während dieser Zeit gestellt?
Die Vorbereitungen für mein Sabbatical waren eine logistische Herausforderung, die Bewerbung an ausländischen Universitäten und die Wohnungssuche erforderten eine langfristige Planung. Während meiner Abwesenheit gab es auch personelle Veränderungen, die die Situation bei meiner Rückkehr beeinflussten. Diese Veränderungen gehören aber zum normalen Verlauf und waren lehrreich. Ich habe durch diese Herausforderungen gelernt, gelassen und souverän zu bleiben.
Welche Tipps hast Du für alle, die sich für einen MBA interessieren?
Wenn Kolleg*innen oder Bekannte Interesse an einem berufsbegleitenden MBA bekunden, rate ich immer: „Dann macht es einfach, aber Ihr müsst es dann auch machen.“ Damit meine ich, den Mut zu haben, Veränderungen zuzulassen, und gleichzeitig die notwendige Proaktivität aufzubringen, um alle erforderlichen Prozesse, Planungen und Voruntersuchungen anzugehen und zu steuern. Obwohl interne Kolleg*innen bei der Prozessgestaltung und -umsetzung hilfreich sein können, liegt die Verantwortung für das Vorhaben bei jeder*jedem selbst.
Danke Hauke, wie schön, dass Du bei uns bist.
Das könnte dich auch interessieren

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 31, 2025
Zusammenfassung
Angetrieben von seiner Neugier und Begeisterung für neue Technologien, hat Samuel sich im Studium immer stärker mit AI beschäftigt. Er sieht AI als ein zukunftsweisendes Thema, das unser Leben

von
Isabel Bertlich

Teaser
People@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 19, 2025
Zusammenfassung
Unser Next Generation Banking (NGB) Program bietet besonders engagierten Consultants und Senior Consultants die Möglichkeit, sich innerhalb eines Jahres intensiv weiterzuentwickeln. Im letzten J

von
Isabel Bertlich

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 27, 2025
Zusammenfassung
Lukas Karriereweg zeigt, wie eine frühe Leidenschaft eine berufliche Laufbahn prägen kann. Als Manager für AI Solutioning arbeitet er bei Sopra Steria an maßgeschneiderten KI-Lösungen für unse

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 25, 2025
Zusammenfassung
André ist mit einer Bank-Ausbildung und einem berufsbegleitenden Studium in sein Berufsleben gestartet. Antonia ist erst durch einen internen Wechsel in den Bereich Banking gekommen. Beide bring

von
Isabel Bertlich

Teaser
Graduate ProgramInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 12, 2025
Zusammenfassung
Vielen ist im Studium noch nicht wirklich klar, wie genau der eigene berufliche Weg aussehen soll. Andere erkennen früh, wofür sie brennen und wieder andere ändern ihre Pläne im Laufe der Zeit

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 22, 2025
Zusammenfassung
In einer Beratung ist die Arbeitssituation häufig von Kunden und Projekten abhängig und es kann immer wieder stressige Phasen geben. Ist es also überhaupt möglich, diesen Job in Teilzeit auszuübe

von
Isabel Bertlich

Teaser
How do we leadInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 13, 2025
Zusammenfassung
Torsten ist begeistert von seinem Team. Es besteht aus vielen jungen Talenten und ist hoch motiviert. Im Gespräch verrät er uns, wie er dieses Team als Führungskraft stärkt und gibt Einblicke in

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 7, 2025
Zusammenfassung
ESG, CSRD, CSDDD – all das sind für Dominik und Niklas keine wilden Abkürzungen, sondern ihre täglichen Arbeitsinhalte. Beide arbeiten im ESG-Team von Sopra Steria Next, der Managementberatung v

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Dec 4, 2024
Zusammenfassung
Für Paulina war lange klar: Beratung? Nein, danke. Sie hatte einige Vorurteile und hat wenig Vorteile in der Consultingbranche gesehen. Das hat sich zum Glück komplett geändert. Denn heute sag

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Nov 29, 2024
Zusammenfassung
Britta und Paul waren vier Wochen lang in Noida, Franz und Carina in Chennai – alle haben aus dieser Zeit viele wertvolle Erinnerungen und Erfahrungen zurück mit nach Deutschland gebracht. Un

von
Isabel Bertlich