Mit KI gegen Finanzkriminalität
Manchmal kommt man durch Zufall zu einem Thema und dann lässt es einen nicht mehr los. Ähnlich war es bei Christin. Durch Zufall ist sie als Quereinsteigerin bei uns im Bereich Anti-Financial Crime (AFC) gelandet – und geblieben. Inzwischen treibt sie als Associate Managerin das Thema „Automatisierung von Geldwäscheverdachtsmeldungen“.
Hi Christin, stellt du dich kurz vor?
Gerne! Ich bin Christin und arbeite seit 2017 bei Sopra Steria. Aktuell bin ich Associate Managerin im Banking und bin hier im Bereich Anti-Financial Crime, genauer gesagt im Anti-Geldwäsche Umfeld aktiv. Ich bin Teamlead und unterstütze unsere Kunden dabei, Geldwäsche zu identifizieren und ggf. an die deutschen Behörden zu melden. Aktuell treibe ich intern und bei unseren Kunden das Thema „Automatisierung von Geldwäscheverdachtsmeldungen“ voran.
Wie bist du im AFC-Bereich und bei Sopra Steria gelandet?
Zufall? Schicksal? 😊 Ich habe mich initiativ bei Sopra Steria beworben, weil ich nach dem Studium erstmal etwas ganz anderes machen wollte. Ich habe einen Masterabschluss in Geologie und bin somit als Quereinsteigerin gestartet. Damals wurde ich zum Bewerbertag im Bereich Banking eingeladen. Gestartet bin ich dann als Associate Process Officer im Bereich AFC.
Seitdem ist viel passiert: Teamlead-Rolle, Elternzeit, Female Talent Program und Anfang des Jahres die Beförderung zur Associate Managerin – langweilig wird mir bei Sopra Steria also nicht.
Was motiviert dich in deiner Arbeit?
Ganz klar: Die Bekämpfung von Finanzkriminalität. Ich habe einen starken Gerechtigkeitssinn. Zudem geht es in meiner Arbeit häufig um sehr relevante Themen: Hilfe bei der Aufklärung von Straftaten, Korruption oder die Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung. Wir arbeiten wie Detektiv*innen und das finde ich sehr spannend.
Wichtig ist dabei, dass man sensibel vorgeht und sich für aktuelle Themen interessiert – von Finanzthemen über globale Entwicklungen. Außerdem müssen wir sehr sorgfältig arbeiten.
Was genau verbirgt sich hinter dem Thema Automatisierung von Geldwäscheverdachtsmeldungen? Und warum ist dieses Thema so relevant?
Unsere Kunden sind vom Regulator dazu angehalten, ihre Konten und die darüber laufenden Transaktionen zu kontrollieren und müssen einen regulierten Prozess durchlaufen. Es gibt ein hohes Volumen an möglichen Verdachtsfällen und unsere Kunden benötigen viel Zeit, weil der Prozess aktuell eine niedrige Prozessreife besitzt und derzeit noch manuell durchgeführt wird. Da die Bearbeitungszeit ebenfalls reguliert ist, müssen unsere Kunden viele Ressourcen für diesen Prozess einsetzen – und haben letztendlich hohe Kosten dadurch.
Hier setzt das Thema an, indem ein neues Geschäftsmodell mit technischer Integration eingesetzt wird, welches eine Erhöhung des Prozessreifegrades bedeutet, die Produktivität gesteigert und Kosten für unsere Kunden gesenkt werden. In Summe bedeutet das, dass wir mit verschiedenen Use Cases bei Themen wie zum Beispiel Recherche und dem automatisierten Schreiben der Verdachtsmeldungen mit einer Prozessoptimierung von ca. 60 Prozent rechnen.
Welche Rolle spielen Künstliche Intelligenz und Machine Learning in diesem Bereich?
KI oder GenAI spielen bei diesem Thema eine enorme Rolle – das Thema wäre ohne KI in einer so komplexen Art gar nicht umsetzbar. Die Idee hatte ich bereits 2023 und startete mit Überlegungen und Zusammenarbeiten im Bereich Robotic Process Automation (RPA). Erst im Frühjahr 2024 hat sich durch die Kooperation mit unserem Partner Langdock die reine Automatisierung von Geldwäsche-Verdachtsmeldungen entwickelt. KI ist nicht mehr wegzudenken und die Automatisierung eines solchen ganzheitlichen Prozesses ist eine wunderbare Möglichkeit, KI in unserem AFC-Umfeld zu etablieren.
Gibt es besondere Herausforderungen bei der Implementierung von KI in diesen Bereich?
Die größte Herausforderung ist meiner Meinung nach der Datenschutz, da wir im Bereich AFC mit sehr sensiblen Daten arbeiten. Zudem existieren in vielen Unternehmen noch keine Schnittstellen, die technisch dann erstmal implementiert werden müssen, um die Software der AI Unternehmen bei unseren Kunden auch optimal nutzen zu können. Und es erfordert natürlich auch den Mut unserer Kunden, KI in ihrem Umfeld einsetzen zu wollen und das auszuprobieren.
Aber genau diese und weitere Herausforderungen machen es so spannend. Ebenfalls dazu gehört, dass man sehr viel Neues lernt und sich weiterentwickelt, Mitarbeitende für neue Prozesse schult und Prozesse gestalten kann.
Danke, Christin! Wie schön, dass du bei uns bist.
#AIIsNothingWithoutYou
Du möchtest ebenfalls im Bereich KI durchstarten?
Das könnte dich auch interessieren
Teaser
Life at Sopra SteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Oct 20, 2025
Zusammenfassung
Von der internen Kommunikation hin zu Sustainability & CSR (Corporate Social Responsibility): Für Judith war das Female Talent Program bei Sopra Steria der entscheidende Anstoß, um Klarheit über
Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Oct 13, 2025
Zusammenfassung
Low Code hat die Softwareentwicklung für viele Unternehmen verändert – jetzt stehen mit Vibe Coding und Agentic Coding die nächsten großen Umbrüche an. Die Ansätze nutzen generative Künstliche
Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Sep 25, 2025
Zusammenfassung
Ein Jahr lang haben Daniel und seine Kolleg*innen ihre Expertise nicht nur in Kundenprojekten eingesetzt – sondern zusätzlich für Menschen, die Unterstützung auf dem Weg in den Arbeitsmarkt brauch
Teaser
Life at Sopra SteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Sep 17, 2025
Zusammenfassung
Physik-Studium, technisch geprägter Karrierepfad, fast ausschließlich männliche Kollegen: Catharina fehlten lange weibliche Vorbilder. Heute ist sie Managerin im Bereich Products & Solutions und
Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jul 1, 2025
Zusammenfassung
Was bedeutet es, als Consultant im Gesundheitswesen Digitalisierung wirklich voranzutreiben? Bianca, Managerin bei Sopra Steria, erzählt von ihrer Rolle im Projekt der elektronischen Patientenak
Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jun 30, 2025
Zusammenfassung
„Jedes Einsatzfahrzeug erinnert mich an unsere Mission.“ Für Carolin ist ihre Arbeit mehr als ein Job – es ist ein Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Als Geographin mit Schwerpunkt Geoinforma
Teaser
Life at Sopra SteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jun 24, 2025
Zusammenfassung
Als Julia 2014 im Bereich Banking als Junior Consultant bei uns gestartet ist, war ihr Plan klar: ein paar Jahre Beratungserfahrung sammeln und dann weiterziehen. Heute, über zehn Jahre später,
Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
May 22, 2025
Zusammenfassung
Schon im ersten Semester war für Alwine klar: Daten sind mehr als nur Zahlen – sie sind der Schlüssel zu echten Erkenntnissen und diese Faszination hat sie nie losgelassen. Heute ist sie Associa
Teaser
EventsInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
May 16, 2025
Zusammenfassung
When Prav, Mario, and Estanislao first met at university in Germany, they quickly discovered a shared passion for technology and innovation. This connection led them to form Neuraucity, the te
Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
May 13, 2025
Zusammenfassung
Malte verbindet sein Hobby mit seinem Beruf auf einzigartige Weise: Als freiwilliger Feuerwehrmann kennt er die Abläufe und Herausforderungen von Einsätzen aus erster Hand. Dieses Praxiswissen bri