
Grow@SopraSteria mit Kathrin
Kathrin hat Anfang des Jahres eine für sie ganz neue Rolle bei uns übernommen - und das nach über 20 Jahren bei Sopra Steria. Wir haben mit ihr über ihre neue Rolle als Head of Diversity & Inclusion, erste Learnings und ihren bisherigen Weg bei uns gesprochen.

Moin, Kathrin! Stellst du dich kurz vor?
Kathrin Lampe, Mutter von drei erwachsenen Kindern, lebe in Hamburg, und wenn ich nicht arbeite, bin ich am liebsten in Bewegung und am allerliebsten am oder im Meer. Ich mag Menschen, was mir in vielen Jahren Führungserfahrung sehr geholfen hat. Ich arbeite bei uns im Bereich Human Resources, und stehe dort zum einen als interne Coachin für Coaching und Beratungsgespräche zur Verfügung, kümmere mich um unser Gesundheitsmanagement und habe Anfang dieses Jahres das Management unserer Diversity & Inclusion Aktivitäten übernommen. Das ist eine sehr spannende Kombination von Themen, da ich erlebe, dass sie klug miteinander verwoben werden können.
Seit wann arbeitest du bei uns?
Ich arbeite inzwischen seit über 20 Jahren bei Sopra Steria. Wenn ich in der Vergangenheit gefragt wurde, warum ich nie gewechselt habe, war eine meiner Antworten, dass dieses Unternehmen sich immer wieder wandelt. Ich habe viel Veränderung erlebt, begleitet und in Teilen gestaltet und darüber immer wieder neu spannende Aufgaben gehabt.
Wie sah dein beruflicher Weg bisher bei Sopra Steria aus?
Ich habe als Vorstandsassistenz begonnen, relativ schnell wurde meinem damaligen Vorgesetzen deutlich, dass ich nicht nur ein Herz für Menschen, sondern auch für Zahlen habe. Damals gab es keinerlei Controlling-Funktion, die Prozesse und Teams habe ich dann zusammen mit einem sehr wertgeschätzten Kollegen aufgebaut und entwickelt und ab 2011 auch geleitet. Parallel habe ich mich unter anderem als Coachin und Stressmanagement-Trainerin ausbilden lassen und war in diesen Bereichen auch aktiv. Im Jahr 2023 hatte ich dann die Möglichkeit, mich zu verändern und diese Themen mit einem relevanten Anteil meine Kapazität auch bei uns im Hause bearbeiten zu dürfen. Wieder eine Situation des internen Wandels, die zeigt, was bei uns möglich ist.
Seit Anfang des Jahres hast du die Rolle der Diversity & Inclusion Managerin bei Sopra Steria übernommen. Warum hast du dich für diese Rolle entschieden?
Die Rolle passt gut in mein Aufgaben-Portfolio, und ich finde es großartig, dass das Thema Diversity & Inclusion sowohl hier bei uns in Deutschland als auch innerhalb der Sopra Steria Gruppe eine große Beachtung findet und in die Strategie aufgenommen wurde.
Kannst du deine genaue Rolle kurz beschreiben?
Die Rolle ist keine, bei der ich mir oder anderen Aufgaben definiere und diese erfolgreich abarbeite. Die Rolle ist ein langer Weg, verbunden mit Change und kulturellem Wandel. Ich bemühe mich über Kampagnen, über Informationen zu Motto-Tagen, kontroverse Diskussionen und vieles mehr das Bewusstsein für Diversität und Inklusion bei allen Kolleg*innen zu verankern. Es ist die gemeinsame Herausforderung aller und besonders der Führungskräfte, das Unternehmen so zu gestalten, dass inklusives Arbeiten in allen Dimensionen von Diversität für alle gut gelingt.
Welche Ziele hast du dir selbst für die nächste Zeit in deiner neuen Rolle gesetzt?
Ich durfte im Januar auf schon geübten Prozessen aufsetzen und habe im ersten Quartal erstmal Themen sortiert. Im Jahr 2023 sind drei Schwerpunktthemen formuliert worden: Sprache & Kultur, Körperliche & geistige Fähigkeiten und Sexuelle Orientierung & Genderidentität. Diese verfolgen wir weiter. Ich habe mir vorgenommen, das Thema Gleichberechtigung von Frauen mit Fokus auf Frauen in Führung noch stärker zu bearbeiten. Ich wünsche mir hierfür viel Offenheit, Strukturen zu überdenken, Neues zu entwickeln und auszuprobieren und zum Beispiel konkret Führungsmodelle neu zu denken.
Warum ist dir persönlich das Thema Diversity & Inclusion wichtig?
Wir werden als Gesellschaft immer diverser. Ich bemühe mich, immer die Menschen in ihrer persönlichen Vielfalt zu sehen, zu verstehen und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen.
Warum braucht ein Unternehmen eine*n Diversity & Inclusion Manager*in?
Unternehmen mit einer diversen Unternehmenskultur sind erfolgreicher: zahlreiche Studien und Untersuchungen zeigen, dass aus diverser Zusammenarbeit neue Ideen entstehen und Unternehmen bessere Ergebnisse erzielen und Marktvorteile haben. Das sollte nicht der Treiber sein, ist aber ein gutes Argument, um das Thema zu institutionalisieren. Wenn ein Unternehmen Diversität und Inklusion in allen Dimensionen leben möchte, ergibt es Sinn, dass sich jemand den Hut aufsetzt, das Thema treibt und über Formate und Maßnahmen Awareness schafft.
Danke, Kathrin! Wie schön, dass du bei uns bist.
Das könnte dich auch interessieren

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 31, 2025
Zusammenfassung
Angetrieben von seiner Neugier und Begeisterung für neue Technologien, hat Samuel sich im Studium immer stärker mit AI beschäftigt. Er sieht AI als ein zukunftsweisendes Thema, das unser Leben

von
Isabel Bertlich

Teaser
People@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 19, 2025
Zusammenfassung
Unser Next Generation Banking (NGB) Program bietet besonders engagierten Consultants und Senior Consultants die Möglichkeit, sich innerhalb eines Jahres intensiv weiterzuentwickeln. Im letzten J

von
Isabel Bertlich

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 27, 2025
Zusammenfassung
Lukas Karriereweg zeigt, wie eine frühe Leidenschaft eine berufliche Laufbahn prägen kann. Als Manager für AI Solutioning arbeitet er bei Sopra Steria an maßgeschneiderten KI-Lösungen für unse

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 25, 2025
Zusammenfassung
André ist mit einer Bank-Ausbildung und einem berufsbegleitenden Studium in sein Berufsleben gestartet. Antonia ist erst durch einen internen Wechsel in den Bereich Banking gekommen. Beide bring

von
Isabel Bertlich

Teaser
Graduate ProgramInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 12, 2025
Zusammenfassung
Vielen ist im Studium noch nicht wirklich klar, wie genau der eigene berufliche Weg aussehen soll. Andere erkennen früh, wofür sie brennen und wieder andere ändern ihre Pläne im Laufe der Zeit

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 22, 2025
Zusammenfassung
In einer Beratung ist die Arbeitssituation häufig von Kunden und Projekten abhängig und es kann immer wieder stressige Phasen geben. Ist es also überhaupt möglich, diesen Job in Teilzeit auszuübe

von
Isabel Bertlich

Teaser
How do we leadInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 13, 2025
Zusammenfassung
Torsten ist begeistert von seinem Team. Es besteht aus vielen jungen Talenten und ist hoch motiviert. Im Gespräch verrät er uns, wie er dieses Team als Führungskraft stärkt und gibt Einblicke in

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 7, 2025
Zusammenfassung
ESG, CSRD, CSDDD – all das sind für Dominik und Niklas keine wilden Abkürzungen, sondern ihre täglichen Arbeitsinhalte. Beide arbeiten im ESG-Team von Sopra Steria Next, der Managementberatung v

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Dec 4, 2024
Zusammenfassung
Für Paulina war lange klar: Beratung? Nein, danke. Sie hatte einige Vorurteile und hat wenig Vorteile in der Consultingbranche gesehen. Das hat sich zum Glück komplett geändert. Denn heute sag

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Nov 29, 2024
Zusammenfassung
Britta und Paul waren vier Wochen lang in Noida, Franz und Carina in Chennai – alle haben aus dieser Zeit viele wertvolle Erinnerungen und Erfahrungen zurück mit nach Deutschland gebracht. Un

von
Isabel Bertlich