
Zeig uns Deine Superkräfte mit Marcus
Manche Superheld*innen tragen Umhang, andere haben einen Tischtennisschläger in der Hand – so wie Marcus. Heute stellen wir euch Marcus vor, der bereits seit seiner Kindheit begeistert Tischtennis spielt und im letzten Jahr zum ersten Mal an der Deutschen Meisterschaft teilgenommen hat.
Moin, Marcus! Magst du dich kurz vorstellen?
Klar! Ich bin Marcus und arbeite seit 2010 bei Sopra Steria. Bereits vor meinem Start ins Berufsleben habe ich mit Sopra Steria meine Projekt- und Diplomarbeit an der Uni geschrieben. Ich habe Wirtschaftsinformatik studiert. Daher lag in meinem weiteren Werdegang auch der Schwerpunkt auf IT.
Das heutige Graduate Program hieß zu meinem Einstieg noch Fast Track Program. Dabei wurde ich mit neuen Kolleg*innen in einer Art „Bootcamp“ vier Wochen lang in Theorie und Praxis geschult. Wir haben gemeinsam eine Case Study von Anfang bis Ende bearbeitet und wurden so auf den Alltag als Berater*in vorbereitet.
Für meine Projektarbeit hatte ich damals meinen Professor angesprochen. Er konnte den Kontakt zu Sopra Steria (damals noch Steria Mummert Consulting) herstellen, weil er den Schirmherren des Fast Track Programs Business Intelligence bei der Gestaltung der Case Study und abschließenden Prüfung unterstützt hat. Der Kontakt war schnell hergestellt, Thema für Projekt- und Diplomarbeit schnell gefunden und da ich den Job ganz gut gemacht habe, hat mir mein Mentor von Sopra Steria direkt ein Angebot gemacht. Ich habe angenommen.
Mittlerweile bin ich Manager in unserem Bereich Managed Applications & Cloud Services und verantworte das technische Betriebsteam.
Abseits der Arbeit bist du leidenschaftlicher Tischtennisspieler. Wie lange spielst du schon Tischtennis?
Ich spiele seit meinem zwölften Lebensjahr Tischtennis im Verein. In der 6. Klasse kam ein neuer Mitschüler in meine Klasse und ich freundete mich mit ihm an. Er erzählte mir von einer Mini-Meisterschaft, die der Verein veranstaltete, in dem er schon spielte. Ich nahm teil und gewann den Pokal. Seitdem ging ich mit meinem Schulfreund in den Verein zum Training. Wir waren dann schnell zusammen in einer Mannschaft und nahmen am Liga-Betrieb teil. Im Training pushten wir uns gegenseitig und wurden immer besser.
Inzwischen umfasst mein Hobby neben Einzelturnieren und Mannschaftsspielen auch ein umfangreiches Vereinsengagement, darunter Mitgliedschaft im Vorstand, Schiedsrichtertätigkeit und Nachwuchs-Training.
Was waren bisher deine größten Erfolge?
Mein größter Erfolg war wohl der Gewinn der Mini-Meisterschaft, denn er brachte mich zu meinem Hobby. Mittlerweile konnte ich in meinem Verein 12-mal die interne Vereinsmeisterschaft gewinnen. Weitere Erfolge waren zahlreiche Podiumsplätze und Siege bei Einzelturnieren, Mannschaftsspielen und mein Engagement im Verein als Mitglied im Vorstand, Schiedsrichter und Nachwuchs-Trainer.
Welche Learnings aus deinem Sport nimmst du mit in deinen Job und andersrum?
Aus meinem Sport nehme ich vor allem Teamgeist, Durchhaltevermögen und mentale Stärke mit in meinen Job. Diese Eigenschaften sind auch im Berufsleben entscheidend für den Erfolg. Umgekehrt bringe ich meine Erfahrungen im Bereich Teamwork und in der Zusammenarbeit aus meinem Beruf in mein Hobby ein.
Siehst du deinen Sport als Einzel- oder Teamsport?
In erster Linie ist Tischtennis ein Einzelsport. Abgesehen vom Doppel steht man seinem Kontrahenten allein gegenüber. Es gilt, seinen Spielstil anzupassen, auf die eigenen Stärken zu vertrauen und sie gezielt einzusetzen, um erfolgreich zu sein. Dabei unterstützt das Team nach Kräften. Von außen durch Anfeuerung, aber auch in den Satzwechseln beim Coachen.
Generell sehe ich Tischtennis aber eher als Teamsport, bei dem es aber auch auf individuelle Stärken ankommt. Und man muss sich eingestehen (aber das ist gar nicht schlimm): Es kann und wird immer eine*n Bessere*n geben. Toll ist vor allem, es gibt ein Team, das sich gegenseitig stützt und auffängt.
Welche Ereignisse stehen in diesem Jahr auf deiner Liste?
Letztes Jahr war meine erste Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Altersklasse 40 und ich habe es ins Achtelfinale geschafft. Dort dann gegen den zu der Zeit amtierenden Weltmeister in der Altersklasse zu verlieren war für mich keine Schande. Ich konnte einiges dazu lernen und freue mich auf dieses Jahr in Hamm. Keep on Ponging.
Vielen Dank, Marcus! Wie schön, dass du bei uns bist.
Das könnte dich auch interessieren

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 31, 2025
Zusammenfassung
Angetrieben von seiner Neugier und Begeisterung für neue Technologien, hat Samuel sich im Studium immer stärker mit AI beschäftigt. Er sieht AI als ein zukunftsweisendes Thema, das unser Leben

von
Isabel Bertlich

Teaser
People@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 19, 2025
Zusammenfassung
Unser Next Generation Banking (NGB) Program bietet besonders engagierten Consultants und Senior Consultants die Möglichkeit, sich innerhalb eines Jahres intensiv weiterzuentwickeln. Im letzten J

von
Isabel Bertlich

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 27, 2025
Zusammenfassung
Lukas Karriereweg zeigt, wie eine frühe Leidenschaft eine berufliche Laufbahn prägen kann. Als Manager für AI Solutioning arbeitet er bei Sopra Steria an maßgeschneiderten KI-Lösungen für unse

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 25, 2025
Zusammenfassung
André ist mit einer Bank-Ausbildung und einem berufsbegleitenden Studium in sein Berufsleben gestartet. Antonia ist erst durch einen internen Wechsel in den Bereich Banking gekommen. Beide bring

von
Isabel Bertlich

Teaser
Graduate ProgramInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 12, 2025
Zusammenfassung
Vielen ist im Studium noch nicht wirklich klar, wie genau der eigene berufliche Weg aussehen soll. Andere erkennen früh, wofür sie brennen und wieder andere ändern ihre Pläne im Laufe der Zeit

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 22, 2025
Zusammenfassung
In einer Beratung ist die Arbeitssituation häufig von Kunden und Projekten abhängig und es kann immer wieder stressige Phasen geben. Ist es also überhaupt möglich, diesen Job in Teilzeit auszuübe

von
Isabel Bertlich

Teaser
How do we leadInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 13, 2025
Zusammenfassung
Torsten ist begeistert von seinem Team. Es besteht aus vielen jungen Talenten und ist hoch motiviert. Im Gespräch verrät er uns, wie er dieses Team als Führungskraft stärkt und gibt Einblicke in

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 7, 2025
Zusammenfassung
ESG, CSRD, CSDDD – all das sind für Dominik und Niklas keine wilden Abkürzungen, sondern ihre täglichen Arbeitsinhalte. Beide arbeiten im ESG-Team von Sopra Steria Next, der Managementberatung v

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Dec 4, 2024
Zusammenfassung
Für Paulina war lange klar: Beratung? Nein, danke. Sie hatte einige Vorurteile und hat wenig Vorteile in der Consultingbranche gesehen. Das hat sich zum Glück komplett geändert. Denn heute sag

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Nov 29, 2024
Zusammenfassung
Britta und Paul waren vier Wochen lang in Noida, Franz und Carina in Chennai – alle haben aus dieser Zeit viele wertvolle Erinnerungen und Erfahrungen zurück mit nach Deutschland gebracht. Un

von
Isabel Bertlich