
Ein Blick hinter die Kulissen: Graduate Program Cybersecurity
Mit unseren Graduate Programs geben wir bestehenden und neuen Kolleg*innen die Möglichkeit, sich fachspezifisch weiterzubilden und ihr Wissen und ihre Expertise auf einem bestimmten Gebiet auszubauen, egal ob sie noch am Anfang ihrer Karriere stehen oder bereits ein paar Jahre Berufserfahrung mitbringen. Thorben und Hermann erzählen aus Teilnehmer- und Trainersicht über das Graduate Program Cybersecurity.
Hallo, Thorben, hallo, Hermann. Vielen Dank, dass ihr uns heute Rede und Antwort steht. Bevor wir thematisch einsteigen, stellt euch gerne einmal vor.
Thorben: Gern. Ich bin Thorben und bin als Praktikant bei Sopra Steria eingestiegen. Seit Dezember 2023 bin ich Associate Consultant Cybersecurity. Genauer gesagt arbeite ich im Bereich IT-Governance und Information Security in unserem Bereich Banking. In den vergangenen Monaten war ich Teilnehmer im Graduate Program Cybersecurity, dieses durchlaufen in der Regel alle neuen juniorigen Kolleg*innen, die in unserem Bereich starten.
Hermann: Ich bin Hermann, schon seit Anfang 2015 bei Sopra Steria und derzeit Head of IT-Governance und Information Security in unserem Bereich Banking. Im Graduate Program Cybersecurity bin ich einer der Trainer.
Was genau ist das Graduate Program Cybersecurity und was ist das Ziel des Programms?
Thorben: Das Graduate Program bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich neben der Arbeit im Projekt im Bereich Cybersecurity spezifisch weiterzubilden. Als Teilnehmer*in des Programms durchläuft man halbjährlich diverse Module, die teilweise in Präsenz aber auch Online angeboten werden. Das sind beispielsweise Module zu den Themen IT-Governance, Informationssicherheitsmanagement, Datenschutz oder Business Continuity Management.
Hermann: Das Ziel des Graduate Programs besteht darin, besonders die Berufseinsteiger*innen gezielt auf die komplexen Herausforderungen und dynamischen Projekte im Bereich Cybersecurity vorzubereiten. Die Teilnehmenden erwerben nicht nur ein umfassendes Verständnis der aktuellen Herausforderungen, sondern entwickeln auch praxisnahe Best Practices, die über das im Studium Gelernte hinausgehen. Darüber hinaus fördert das Programm, wie alle anderen Graduate Programs, den Aufbau eines Netzwerks mit Expert*innen im Unternehmen. Übrigens ist das Graduate Program unternehmensweit aufgebaut, sodass sich die Teilnehmenden auch außerhalb ihrer Abteilung und ihres Teams vernetzen können.
Hermann, du bist nicht nur Trainer, sondern auch Mitbegründer des Graduate Program Cybersecurity. Wie ist dieses entstanden und wie hat es sich in den Jahren weiterentwickelt?
Hermann: Die Welt dreht sich gefühlt immer schneller und gerade der Bereich Cybersecurity erlangt in der digitalen Welt wachsende Relevanz. Daher ist es uns besonders wichtig, dass wir mit dem Graduate Program die Wissensvermittlung aber auch den Wissensaustausch forcieren und fördern - immer die neuesten Entwicklungen im Blick behaltend. Gestartet ist das Graduate Program 2018 mit lediglich drei bis vier Themenblöcken. Mittlerweile haben wir es deutlich ausgebaut und können den Teilnehmenden in sieben Modulen unterschiedliche Themenfelder näherbringen.
Thorben, welches der Module hat dir besonders gut gefallen?
Thorben: Ein Highlight des Graduate Programs war auf jeden Fall das Security Awareness Training. Der interaktive Ansatz, bei dem wir in die Rolle eines Cyber-Angreifers schlüpfen durften und versuchen sollten, auf sensible Daten zuzugreifen, war besonders spannend. Diese praxisnahe Übung ermöglichte es mir, Einblicke in die Denkweise von potenziellen Cyber-Angreifern zu gewinnen und mein Verständnis für effektive Sicherheitsstrategien zu vertiefen.
Und wie lassen sich die Teilnahme am Graduate Program und die Arbeit beim Kunden vereinen? Gibt es auch schon während des Programms Möglichkeiten das Erlernte in der Praxis einzusetzen?
Thorben: Meiner Meinung nach ist die Vereinbarkeit zwischen dem Graduate Program und unseren Projekten bei Kunden gegeben. Sollte ein wichtiger Kundentermin dazwischenkommen und so die Teilnahme an einem Modul nicht möglich sein, haben wir die Möglichkeit, am nächsten Moduldurchlauf teilzunehmen. Dabei werden wir aktiv unterstützt, um sicherzustellen, dass wir dann erfolgreich teilnehmen können. Da das Graduate Program über einen längeren Zeitraum stattfindet, hat man immer wieder die Chance, das in dem Graduate Program Erlernte praktisch in den Projekten einzusetzen.
Hermann, was ist deiner Meinung nach das Besondere an unserem Graduate Program Cybersecurity?
Hermann: Neben den bereits erwähnten Aspekten, heben wir uns damit am Arbeitgebermarkt ab. Ich halte die maßgeschneiderte Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Anwendung in interaktiven Teams für einen sehr guten Einstieg in die Berufswelt. Die Teilnehmenden profitieren davon, ihr Wissen direkt in realen Projekten anzuwenden und gleichzeitig ein starkes Netzwerk und Mentoring in der der Sopra Steria Gruppe aufzubauen.
Wem würdet ihr die Teilnahme an einem unserer Graduate Programs empfehlen?
Thorben: Ich würde es Absolvent*innen empfehlen, die durch gezielte Weiterbildung ihr Fachwissen in Breite und Tiefe aufbauen wollen, gleichzeitig wertvolle Netzwerke knüpfen möchten und praxisnahe Einblicke durch Expert*innen suchen. Der tiefere Einblick kann auch dazu führen, dass man sich für ein Thema besonders interessiert, in welchem man sich auch nach dem Programm in Form von Schulungen, etc. weiter vertiefen und spezialisieren kann.
Vielen Dank euch beiden für diese Einblicke. Schön, dass ihr bei uns seid!
Das könnte dich auch interessieren

Teaser
Life at Sopra SteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jun 18, 2025
Zusammenfassung
Als Julia 2014 im Bereich Banking als Junior Consultant bei uns gestartet ist, war ihr Plan klar: ein paar Jahre Beratungserfahrung sammeln und dann weiterziehen. Heute, über zehn Jahre später,

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
May 22, 2025
Zusammenfassung
Schon im ersten Semester war für Alwine klar: Daten sind mehr als nur Zahlen – sie sind der Schlüssel zu echten Erkenntnissen und diese Faszination hat sie nie losgelassen. Heute ist sie Associa

Teaser
EventsInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
May 16, 2025
Zusammenfassung
When Prav, Mario, and Estanislao first met at university in Germany, they quickly discovered a shared passion for technology and innovation. This connection led them to form Neuraucity, the te

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
May 13, 2025
Zusammenfassung
Malte verbindet sein Hobby mit seinem Beruf auf einzigartige Weise: Als freiwilliger Feuerwehrmann kennt er die Abläufe und Herausforderungen von Einsätzen aus erster Hand. Dieses Praxiswissen bri

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Apr 22, 2025
Zusammenfassung
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten – und das natürlich auch im Bereich Public Sector. Christine leitet als Managerin bei Sopra Steria Next Public die Unit Change & Innovation u

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Apr 8, 2025
Zusammenfassung
Manchmal kommt man durch Zufall zu einem Thema und dann lässt es einen nicht mehr los. Ähnlich war es bei Christin. Durch Zufall ist sie als Quereinsteigerin bei uns im Bereich Anti-Financial Cr

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 31, 2025
Zusammenfassung
Angetrieben von seiner Neugier und Begeisterung für neue Technologien, hat Samuel sich im Studium immer stärker mit AI beschäftigt. Er sieht AI als ein zukunftsweisendes Thema, das unser Leben

Teaser
People@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 19, 2025
Zusammenfassung
Unser Next Generation Banking (NGB) Program bietet besonders engagierten Consultants und Senior Consultants die Möglichkeit, sich innerhalb eines Jahres intensiv weiterzuentwickeln. Im letzten J

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 27, 2025
Zusammenfassung
Lukas Karriereweg zeigt, wie eine frühe Leidenschaft eine berufliche Laufbahn prägen kann. Als Manager für AI Solutioning arbeitet er bei Sopra Steria an maßgeschneiderten KI-Lösungen für unse

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 25, 2025
Zusammenfassung
André ist mit einer Bank-Ausbildung und einem berufsbegleitenden Studium in sein Berufsleben gestartet. Antonia ist erst durch einen internen Wechsel in den Bereich Banking gekommen. Beide bring