
Ein Blick hinter die Kulissen: Von der Bundeswehr zu Sopra Steria
Bundeswehr, Weltreise, Sopra Steria – so ähnlich kann man Renés Weg zu uns beschreiben. Wir haben mit ihm über seine fachlichen Schwerpunkte und seine Teilnahme an unserem „Excellence Circle Public Sector“ gesprochen.
Moin, René! Stellst Du Dich kurz vor?
Gerne, ich arbeite seit Mai 2021 bei Sopra Steria im Bereich Public Sector. Als Senior Consultant berate ich unsere Kunden im öffentlichen Sektor zum Thema Informationssicherheit bzw. Cyber Security.
Wie sah Dein beruflicher Weg bisher aus?
Ich war zwölf Jahre Soldat auf Zeit. Genau genommen war ich IT-Offizier und hatte schon damals häufig Kontakt zum Thema IT-Sicherheit und war zudem IT-Sicherheitsbeauftragter. Nach meiner Zeit bei der Bundeswehr bin ich auf Weltreise gegangen – diese musste ich jedoch durch die Pandemie leider frühzeitig abbrechen. Nach einem kurzen Umweg als Fachplaner in der Gebäudetechnik bin ich dann zu Sopra Steria gekommen. Damals hat mich meine heutige Führungskraft angesprochen, der Prozess ging sehr schnell und ich konnte schon bald starten.
Warum hast Du Dich nach der Zeit bei der Bundeswehr für einen Job als Berater entschieden?
Die Beratung bietet und verlangt von mir genau das, was ich am besten kann: Individuell und mit einer angepassten „Flughöhe“ gemeinsam mit den Kunden die Lösung zu finden, die sie in der jeweiligen Situation benötigen. Hierbei ist die Mischung aus konzeptioneller Arbeit und der konkreten individuellen Problemlösung das besonders Interessante. Ganz besonders interessant ist auch, Erfahrungen aus bekannten Situationen zu transferieren und zu überlegen, welche Lösungsansätze geeignet adaptiert werden können und welche Wege vielleicht besser vermieden werden sollten.
Welchen fachlichen Schwerpunkt hast Du?
Wie gesagt, berate ich unsere Kunden im öffentlichen Sektor zum Thema Informationssicherheit – das sind vor allem Kunden in der Bundeswehr und im Bundeswehr-Umfeld. Hierbei geht es vor allem um das Verständnis zur Anwendung des sogenannten IT-Grundschutzes, um dieses zu fördern und zu stärken. Das umfasst neben der konzeptionellen Beratung zum Informationssicherheitsmanagement auch die gemeinsame Lösungsfindung zu technisch-organisatorischen Maßnahmen, um den mitunter komplexen Anforderungen an eine sichere Informationstechnik geeignet begegnen zu können.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag von Dir aus?
Ich habe täglich Abstimmungen mit den Projekt-Kolleg*innen im Daily. Hier besprechen wir aktuelle Handlungsschwerpunkte und Herausforderungen. Hinzu kommen meist wöchentliche Regeltermine mit unseren Kunden zum aktuellen Arbeitsfortschritt und zur Abstimmung der nächsten Schritte sowie anlassbezogene Kundentermine – meist zur inhaltlichen Abstimmung und gemeinsamen fachlich-inhaltlichen Arbeit.
Ich arbeite phasenweise allein, um die gewonnen Erkenntnisse und vereinbarten Inhalte in Form zu bringen, das geht gut remote. Bei Themen mit einem größeren Teilnehmerkreis bevorzuge ich hingegen das Arbeiten beim Kunden.
Wie arbeitet Ihr im Team zusammen?
Gerade in unserem großen Projekt haben wir uns in mehrere Zweiergruppen aufgeteilt. Diese Arbeitsgruppen bearbeiten eigenverantwortlich komplexe Arbeitspakete oder ein Teilprojekt.
Wöchentlich führen wir Statusbesprechungen durch, um den Fortschritt zu prüfen und die Möglichkeiten zur Begegnung von Herausforderungen, Problemen und Risiken im Projekt zu besprechen. Mir gefällt diese Arbeitsweise sehr gut, weil wir den einzelnen Kollegen im Projekt viel Vertrauen schenken und viel Verantwortung übertragen, gleichzeitig ist niemand allein, wenn es Herausforderungen im Projektablauf gibt oder fachliche Fragen entstehen.
Du bist aktuell Teil unseres „Excellence Circle Public Sector“ (ECPS). Was bedeutet das?
ECPS ist ein Förderprogramm unserer Division Public Sector. Ein Jahr lang bearbeiten wir hier ein besonderes Thema mit karitativ-sozialem Charakter. In diesem Jahr darf ich zusammen mit sieben Kolleg*innen teilnehmen. Und wir bearbeiten eine komplexe Problemstellung des Projekts Stromspar-Check, das gemeinsam von der Caritas und den Energieagenturen Deutschlands getragen wird.
Das Programm bietet mir die Möglichkeit, über meinen bisherigen fachlichen Tellerrand hinauszuschauen, mich mit Kolleg*innen zu vernetzen und neue Herangehensweisen aufzugreifen und auszuprobieren.
Danke, René! Wie schön, dass Du bei uns bist.
Das könnte dich auch interessieren

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jul 1, 2025
Zusammenfassung
Was bedeutet es, als Consultant im Gesundheitswesen Digitalisierung wirklich voranzutreiben? Bianca, Managerin bei Sopra Steria, erzählt von ihrer Rolle im Projekt der elektronischen Patientenak

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jun 30, 2025
Zusammenfassung
„Jedes Einsatzfahrzeug erinnert mich an unsere Mission.“ Für Carolin ist ihre Arbeit mehr als ein Job – es ist ein Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Als Geographin mit Schwerpunkt Geoinforma

Teaser
Life at Sopra SteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jun 24, 2025
Zusammenfassung
Als Julia 2014 im Bereich Banking als Junior Consultant bei uns gestartet ist, war ihr Plan klar: ein paar Jahre Beratungserfahrung sammeln und dann weiterziehen. Heute, über zehn Jahre später,

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
May 22, 2025
Zusammenfassung
Schon im ersten Semester war für Alwine klar: Daten sind mehr als nur Zahlen – sie sind der Schlüssel zu echten Erkenntnissen und diese Faszination hat sie nie losgelassen. Heute ist sie Associa

Teaser
EventsInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
May 16, 2025
Zusammenfassung
When Prav, Mario, and Estanislao first met at university in Germany, they quickly discovered a shared passion for technology and innovation. This connection led them to form Neuraucity, the te

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
May 13, 2025
Zusammenfassung
Malte verbindet sein Hobby mit seinem Beruf auf einzigartige Weise: Als freiwilliger Feuerwehrmann kennt er die Abläufe und Herausforderungen von Einsätzen aus erster Hand. Dieses Praxiswissen bri

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Apr 22, 2025
Zusammenfassung
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten – und das natürlich auch im Bereich Public Sector. Christine leitet als Managerin bei Sopra Steria Next Public die Unit Change & Innovation u

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Apr 8, 2025
Zusammenfassung
Manchmal kommt man durch Zufall zu einem Thema und dann lässt es einen nicht mehr los. Ähnlich war es bei Christin. Durch Zufall ist sie als Quereinsteigerin bei uns im Bereich Anti-Financial Cr

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 31, 2025
Zusammenfassung
Angetrieben von seiner Neugier und Begeisterung für neue Technologien, hat Samuel sich im Studium immer stärker mit AI beschäftigt. Er sieht AI als ein zukunftsweisendes Thema, das unser Leben

Teaser
People@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 19, 2025
Zusammenfassung
Unser Next Generation Banking (NGB) Program bietet besonders engagierten Consultants und Senior Consultants die Möglichkeit, sich innerhalb eines Jahres intensiv weiterzuentwickeln. Im letzten J