
Ein Blick hinter die Kulissen: Cybersecurity im Public Sector
Heute nehmen wir euch mit in die Welt der Cybersecurity im Public Sector. Erfahrt, wie aktuelle Trends und Herausforderungen die Beratungsarbeit beeinflussen und welche Ratschläge David für angehende Berater*innen hat.
Hi, David! Stell dich doch gerne kurz vor.
Klar. Mein Name ist David Winkler und ich arbeite seit 2021 als Cybersecurity Consultant im Public Sector bei Sopra Steria. Ich habe einen Masterabschluss in Enterprise- und IT-Security gemacht und leite derzeit ein kleines Team, das für die Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen bei Bundesbehörden zuständig ist.
Was hat dich dazu bewogen, dich auf eine Karriere in der IT-Beratung, speziell im Public Sector mit Schwerpunkt Cybersecurity, zu konzentrieren?
Die Entscheidung für die IT-Beratung resultierte aus meinem Wunsch, zu Beginn meiner Karriere einen breiten Einblick in verschiedene Bereiche zu erhalten. Der Public Sector bietet faszinierende Projekte, die einen direkten Einfluss auf die Öffentlichkeit haben. Zudem ist das Thema Cybersecurity hochaktuell, aufgrund der zunehmenden Digitalisierung gewinnt es immer mehr an Bedeutung.
Wie sah deine bisherige berufliche Reise aus und wie bist du letztendlich zu deiner Spezialisierung im Bereich Cybersecurity gekommen?
Mein Studium habe ich im Studiengang Wirtschaftsinformatik gestartet, bin dann jedoch in den Studiengang Informationssicherheit gewechselt, da ich mich spezialisieren wollte. Praktische Erfahrungen habe ich unter anderem in den Bereichen Netzwerksicherheit bei der SAP SE, Sicherheitsvorfallsmanagement bei Hubert Burda Media und Risikomanagement bei der Printus GmbH gesammelt.
Welche aktuellen Trends und Herausforderungen siehst du in der Cybersecurity-Welt? Und wie beeinflussen sie deine Arbeit als Berater?
Die voranschreitende Digitalisierung im öffentlichen Sektor erfordert den Schutz einer enormen Menge an Daten und Systemen, um einen reibungslosen Ablauf des öffentlichen Lebens zu gewährleisten. Diese Herausforderung beeinflusst maßgeblich meine Arbeit, da individuelle Sicherheitslösungen benötigt werden, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Welche Fähigkeiten und Qualifikationen sind deiner Meinung nach entscheidend, um in der Cybersecurity-Beratung erfolgreich zu sein?
Teamfähigkeit, Anpassungsfähigkeit, Lernbereitschaft, Kommunikationsfähigkeiten, Organisationstalent und die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen, sind in diesem Bereich von großer Bedeutung.
Könntest du uns einen typischen Arbeitstag als Cybersecurity Consultant beschreiben?
In meinem aktuellen Projekt beschäftigen wir uns mit der Behandlung von Sicherheitsvorfällen in einer Behörde. Ein typischer Tag beinhaltet die Reaktion auf Meldungen potenzieller Sicherheitsvorfälle, deren Analyse und die Zusammenarbeit mit Fachbereichen, um passende Lösungen zu finden. Als Teamleiter behalte ich den Überblick über die laufenden Fälle und halte den Kunden stets über den aktuellen Stand informiert.
Wie wichtig sind kontinuierliche Weiterbildungen und Zertifizierungen in deinem Bereich? Und wie hältst du deine Fähigkeiten auf dem neuesten Stand?
Weiterbildungen sind essenziell, um auf neue Trends adäquat reagieren zu können. Es gibt regelmäßig Updates in Richtlinien und Vorgehensweisen, die im Rahmen der Projekte umgesetzt werden müssen.
Welche Ratschläge würdest du Berufseinsteiger*innen geben, die eine Karriere in der IT-Beratung anstreben, speziell im Bereich Cybersecurity?
Der Bereich Cybersicherheit ist sehr umfangreich. Verschafft euch am Anfang einen Überblick und spezialisiert euch im Laufe der Zeit auf ein Themengebiet. Expertise in bestimmten Bereichen sind immer gefragt, aber auch generelles Wissen kann von Vorteil sein.
Vielen Dank für diese aufschlussreichen Einblicke und Ratschläge, David! Schön, dass du bei uns bist.
Das könnte dich auch interessieren

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 31, 2025
Zusammenfassung
Angetrieben von seiner Neugier und Begeisterung für neue Technologien, hat Samuel sich im Studium immer stärker mit AI beschäftigt. Er sieht AI als ein zukunftsweisendes Thema, das unser Leben

von
Isabel Bertlich

Teaser
People@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 19, 2025
Zusammenfassung
Unser Next Generation Banking (NGB) Program bietet besonders engagierten Consultants und Senior Consultants die Möglichkeit, sich innerhalb eines Jahres intensiv weiterzuentwickeln. Im letzten J

von
Isabel Bertlich

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 27, 2025
Zusammenfassung
Lukas Karriereweg zeigt, wie eine frühe Leidenschaft eine berufliche Laufbahn prägen kann. Als Manager für AI Solutioning arbeitet er bei Sopra Steria an maßgeschneiderten KI-Lösungen für unse

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 25, 2025
Zusammenfassung
André ist mit einer Bank-Ausbildung und einem berufsbegleitenden Studium in sein Berufsleben gestartet. Antonia ist erst durch einen internen Wechsel in den Bereich Banking gekommen. Beide bring

von
Isabel Bertlich

Teaser
Graduate ProgramInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 12, 2025
Zusammenfassung
Vielen ist im Studium noch nicht wirklich klar, wie genau der eigene berufliche Weg aussehen soll. Andere erkennen früh, wofür sie brennen und wieder andere ändern ihre Pläne im Laufe der Zeit

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 22, 2025
Zusammenfassung
In einer Beratung ist die Arbeitssituation häufig von Kunden und Projekten abhängig und es kann immer wieder stressige Phasen geben. Ist es also überhaupt möglich, diesen Job in Teilzeit auszuübe

von
Isabel Bertlich

Teaser
How do we leadInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 13, 2025
Zusammenfassung
Torsten ist begeistert von seinem Team. Es besteht aus vielen jungen Talenten und ist hoch motiviert. Im Gespräch verrät er uns, wie er dieses Team als Führungskraft stärkt und gibt Einblicke in

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 7, 2025
Zusammenfassung
ESG, CSRD, CSDDD – all das sind für Dominik und Niklas keine wilden Abkürzungen, sondern ihre täglichen Arbeitsinhalte. Beide arbeiten im ESG-Team von Sopra Steria Next, der Managementberatung v

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Dec 4, 2024
Zusammenfassung
Für Paulina war lange klar: Beratung? Nein, danke. Sie hatte einige Vorurteile und hat wenig Vorteile in der Consultingbranche gesehen. Das hat sich zum Glück komplett geändert. Denn heute sag

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Nov 29, 2024
Zusammenfassung
Britta und Paul waren vier Wochen lang in Noida, Franz und Carina in Chennai – alle haben aus dieser Zeit viele wertvolle Erinnerungen und Erfahrungen zurück mit nach Deutschland gebracht. Un

von
Isabel Bertlich