
How do we lead mit Isabel
Isabel hat bei uns zwei Rollen: Sie ist Teamlead und zudem Diversity & Inclusion Managerin. An ihrem Job als Führungskraft liebt sie ganz besonders, die Entwicklung von Kolleg*innen zu begleiten, ihre Entwicklungspotenziale zu erkennen und zu fördern. Wir haben mit ihr über ihr Team und ihre Rolle als Führungskraft gesprochen.

Moin, Isabel! Stellst Du Dich kurz vor?
Klar! Ich bin Isabel, 30 Jahre jung, gebürtige Hessin und HR’lerin aus vollem Herzen! Mein beruflicher Weg startete mit einem Marketing- und Management-Studium. Jetzt arbeite ich als Teamlead Training & Development und gleichzeitig als Diversity & Inclusion Managerin bei Sopra Steria.
Wie sah Dein Weg bei uns bisher aus?
Ich habe im Oktober 2015 bis Juni 2017 bei Sopra Steria gearbeitet, damals im Recruiting und Personalmarketing, bin zum Master nochmal gewechselt und bin seit März 2020 zurück. Zuerst war ich wieder im Personalmarketing & Employer Branding, seit Juni 2021 im Training & Development. Hier geht es um die Gestaltung und Steuerung unseres Trainings- und Entwicklungsangebots. Seit November 2022 bin ich auch als Diversity & Inclusion Managerin tätig, wo ich das Gremium leite und die Entwicklung eines inklusiven Mindsets und der Unternehmenskultur vorantreibe. Die unterschiedlichen Stationen ermöglichen mir einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der HR-Arbeit.
Warum hast Du Dich für eine Führungsrolle entschieden?
Ich liebe es, die Entwicklung von Kolleg*innen zu begleiten, ihre Entwicklungspotenziale zu erkennen und zu fördern. Als Führungskraft kann ich auch unterschiedliche Themen, Stränge und Ideen innerhalb eines Teams bzw. über Teamgrenzen hinweg zusammenbringen und miteinander verknüpfen. Außerdem ermöglicht es mir, Themen im Überblick zu betrachten und die Mitgestaltung des Unternehmens nicht nur „nach unten“, sondern auch „nach oben“ voranzutreiben.
Was schätzt Du an Deinem Job als Führungskraft?
Grob gesprochen sind es zwei Dinge: Zum einen die persönliche Entwicklung meiner direkten Mitarbeitenden, aber auch der Beitrag zur Entwicklung des Unternehmens. Zu Ersterem: Ich schätze es besonders zu sehen, wie Mitarbeiter*innen aufblühen und sich entwickeln, wenn man ihnen das richtige Maß an Sparring, herausfordernden Aufgaben und Vertrauen gibt. Dazu gehört auch ein Team zu entwickeln, das sich gegenseitig unterstützt, füreinander da ist. So kann das Team auch von- und miteinander lernen. Zur Führungsrolle zählt es aber eben auch, einen guten Überblick und Verständnis für das Gesamtunternehmen zu bekommen und die Bedeutung dessen für die Aufgabenfelder des Teams herunterzubrechen. Nur wenn wir verstehen, wie das Unternehmen tickt und wohin es sich entwickelt bzw. entwickeln soll, können wir einen echten Beitrag zu dieser Entwicklung leisten.
Wie ist Dein Team aufgebaut und wie arbeitet es zusammen?
Mein Team besteht aus vier Festangestellten, meist zwei Werkstudent*innen und einer fachlich zugeordneten Unterstützung. Die Festangestellten reichen von Junior bis Senior Professionals. Jede Person hat ihre eigenen Themen und Projekte, für die sie verantwortlich ist und die sie vorantreibt. Fast alle Themen hängen immer irgendwie miteinander zusammen, sodass alle einen groben Überblick über unser Gesamtangebot haben müssen.
Das Team tauscht sich dreimal die Woche aus, um die Themen der anderen zu kennen, Fragen des Tagesgeschäfts zu klären und sich bei Peaks gegenseitig zu unterstützen. Darüber hinaus treffen wir uns quartalsweise zu einem längeren Ausblick auf die Weiterentwicklung unseres Angebots, sowie halbjährlich für ein Check hinsichtlich der Arbeitsweise, Aufgabenverteilung und Veränderungen von Zielsetzungen.
Was schätzt Du besonders an Deinem Team?
Ich schätze an meinem Team besonders, dass wir füreinander da sind und ein großes Vertrauen herrscht. Jede*r ist bereit, für die anderen da zu sein, wenn es benötigt wird. Außerdem haben wir eine starke Beratungs- und Service-Mentalität den Mitarbeitenden bei Sopra Steria gegenüber. Mit unserem Engagement wollen wir dazu beitragen, Sopra Steria zu einem Top-Arbeitgeber zu machen.
Wie förderst Du den Team-Spirit?
Wir organisieren regelmäßige Teamlunches, Teamworkshops und After-Work-Treffen, wie Quiz-Abende, Krimi-Dinner oder digitale Escape Rooms. Auch die Guten-Morgen-Runden am Montag helfen uns, einen guten Start in die Woche zu haben. Hier tauschen wir uns über unsere Wochenenden aus und geben uns Tipps für Hamburg-Ausflüge oder ähnliches.
Wie förderst Du die individuelle Entwicklung jedes Teammitglieds?
Jedes Teammitglied hat eine eigene Themenverantwortung und wird darin zur*zum Expert*in. Ich stehe als Sparringspartnerin zur Verfügung, sodass wir gemeinsam über die Themenentwicklung entscheiden. Mir ist wichtig, dass wir durch Reflexion und Diskussion unterschiedlicher Meinungen und Perspektiven die besten Lösungen finden. Ich schenke jedem Teammitglied ein hohes Grundvertrauen in die Fähigkeiten und ermögliche eine hohe Eigenverantwortung. Außerdem stelle ich Sichtbarkeit für die Themen auf allen Leveln her und kläre, wer welche Themen übernehmen möchte, damit die Aufgaben möglichst stärkenorientiert vergeben werden.
Wie würdest Du Dein Team in drei Worten beschreiben?
Ich würde mein Team als vertrauensvoll, engagiert und serviceorientiert beschreiben.
Abschließend noch eine Frage: Auf welches Projekt bist Du besonders stolz?
Es gibt nicht das eine Projekt, auf das ich besonders stolz bin. Vielmehr bin ich stolz auf unser umfangreiches Trainingsangebot, an dem wir kontinuierlich arbeiten, um es besser zu machen und an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.
Danke, Isabel! Schön, dass Du bei uns bist.
Das könnte dich auch interessieren

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Apr 22, 2025
Zusammenfassung
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten – und das natürlich auch im Bereich Public Sector. Christine leitet als Managerin bei Sopra Steria Next Public die Unit Change & Innovation u

von
Isabel Bertlich

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Apr 8, 2025
Zusammenfassung
Manchmal kommt man durch Zufall zu einem Thema und dann lässt es einen nicht mehr los. Ähnlich war es bei Christin. Durch Zufall ist sie als Quereinsteigerin bei uns im Bereich Anti-Financial Cr

von
Isabel Bertlich

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 31, 2025
Zusammenfassung
Angetrieben von seiner Neugier und Begeisterung für neue Technologien, hat Samuel sich im Studium immer stärker mit AI beschäftigt. Er sieht AI als ein zukunftsweisendes Thema, das unser Leben

von
Isabel Bertlich

Teaser
People@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 19, 2025
Zusammenfassung
Unser Next Generation Banking (NGB) Program bietet besonders engagierten Consultants und Senior Consultants die Möglichkeit, sich innerhalb eines Jahres intensiv weiterzuentwickeln. Im letzten J

von
Isabel Bertlich

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 27, 2025
Zusammenfassung
Lukas Karriereweg zeigt, wie eine frühe Leidenschaft eine berufliche Laufbahn prägen kann. Als Manager für AI Solutioning arbeitet er bei Sopra Steria an maßgeschneiderten KI-Lösungen für unse

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 25, 2025
Zusammenfassung
André ist mit einer Bank-Ausbildung und einem berufsbegleitenden Studium in sein Berufsleben gestartet. Antonia ist erst durch einen internen Wechsel in den Bereich Banking gekommen. Beide bring

von
Isabel Bertlich

Teaser
Graduate ProgramInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 12, 2025
Zusammenfassung
Vielen ist im Studium noch nicht wirklich klar, wie genau der eigene berufliche Weg aussehen soll. Andere erkennen früh, wofür sie brennen und wieder andere ändern ihre Pläne im Laufe der Zeit

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 22, 2025
Zusammenfassung
In einer Beratung ist die Arbeitssituation häufig von Kunden und Projekten abhängig und es kann immer wieder stressige Phasen geben. Ist es also überhaupt möglich, diesen Job in Teilzeit auszuübe

von
Isabel Bertlich

Teaser
How do we leadInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 13, 2025
Zusammenfassung
Torsten ist begeistert von seinem Team. Es besteht aus vielen jungen Talenten und ist hoch motiviert. Im Gespräch verrät er uns, wie er dieses Team als Führungskraft stärkt und gibt Einblicke in

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 7, 2025
Zusammenfassung
ESG, CSRD, CSDDD – all das sind für Dominik und Niklas keine wilden Abkürzungen, sondern ihre täglichen Arbeitsinhalte. Beide arbeiten im ESG-Team von Sopra Steria Next, der Managementberatung v

von
Isabel Bertlich