
Mathias setzt sein Fullstack Developer Wissen ehrenamtlich ein
Full Stack Developer sind Mangelware. Und das nicht nur auf Unternehmensseite, sondern auch für viele andere Organisationen, wie z. B. NGOs und Vereine. Umso wertvoller ist es für Organisationen wie diese, wenn Profis ehrenamtlich ihr Können weitergeben. Genau das tut unser Kollege Mathias. Und deshalb ist er ein Superheld für uns.
Mathias, stell Dich gerne kurz vor.
Ich bin mit einer kurzen Unterbrechung seit 2014 bei Sopra Steria. Inzwischen bin ich Senior Consultant, auf dem Weg zum Associate Manager und arbeite als Full Stack Developer im Bereich Banking. Unter einem Full Stack Developer versteht man eine/n Software-Entwickler*in, der/die sowohl im Frontendbereich, also Benutzeroberflächen, als auch im Backendbereich, z. B. komplexe Businesslogik, seine/ihre Tätigkeit ausübt. Also quasi ein Allrounder, der/die den gesamten Softwareentwicklungsprozess begleitet. Darüber hinaus unterstütze ich das Bewerbermanagement im Bereich Java. An meinem Job schätze ich besonders die Projekte. Im aktuellen Projekt waren wir von Beginn an involviert und ich konnte durch unterschiedliche Empfehlungen das Team mitgestalten – die Zusammenarbeit macht große Freude und die fachlichen Herausforderungen ebenfalls.“
Du engagierst Dich ehrenamtlich. Wie genau?
Ich hatte bereits während meines Studiums das Bedürfnis, mein fachliches Wissen auch praktisch anzuwenden. Damals habe ich für einige Zeit in Japan gelebt und mit Freunden eine Software entwickelt, die das Lernen von Sprachen vereinfacht. Aus diesem Projekt bin ich 2019 ausgestiegen, um mehr Zeit für mein aktuelles Herzensthema zu haben: Eine Software für die Organisation des modernen Vereinsleben. Ich bin vor fünf Jahren auf einer Ehrenamtsplattform auf den Aufruf des Vereins „Letzte Hilfe“ gestoßen. Der Verein suchte ursprünglich jemanden, der/die ihnen beim Versenden von über 500 Mails an Vereinsmitglieder über Outlook helfen kann. Mir war schnell klar, dass sie eigentlich eine andere, umfassendere Lösung brauchen. Also habe ich mich an die Entwicklung der Software gesetzt. So ist „Teamhub“ entstanden. Inzwischen wird die Software von vielen Vereinen im Bereich „End of Life Care“ genutzt und sie bietet viel mehr Möglichkeiten als nur das Versenden von Mitteilungen und Newslettern. Es können Dateien und Videos für die Mitglieder zur Verfügung gestellt werde, die Beitragsabwicklung wird durch die Software abgedeckt und die Mitglieder können sich untereinander vernetzen.
Du hast einen Vollzeitjob und steckt in Deiner Freizeit viel Zeit in Dein Ehrenamt. Wie funktioniert das?
Wenn Motivation und Leidenschaft da sind, funktioniert es einfach. Das Projekt nimmt natürlich viel meiner Freizeit in Anspruch. Aber wenn ich sehe, wie die Plattform die Vereinsarbeit modernisiert und vereinfacht und so das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder erleichtert, lohnt es sich.
Eine Unterstützung ist zudem die Freistellung an bis zu drei Tagen für ehrenamtliches Engagement durch Sopra Steria. So muss nicht meine komplette Freizeit dran glaube.
In welcher Beziehung stehen Dein Job und Dein Ehrenamt?
In einer sehr engen Beziehung. Die Kenntnisse aus meinem Job nehme ich mit in mein Ehrenamt und die Erfahrungen aus meinem Ehrenamt wieder mit in meinen Job. Ich profitiere in beiden Bereichen also sehr von dem jeweils anderen Bereich. In meinem Ehrenamt kann ich alles testen und mich austoben. Wenn wir dann im Kundenprojekt vor einer Herausforderung stehen, kenne ich häufig schon die Lösung, da ich die Herausforderung in meinem privaten Projekt bereits hatte.
Danke für Deine Einblicke! Wie schön, dass Du bei uns bist.
Die gemeinnützige GmbH organisiert Kurse für Menschen, die ihre Angehörigen, Freund*innen oder Nachbar*innen in der letzten Phase ihres Lebens begleiten. In den Kursen wird Basiswissen zum Thema Sterbebegleitung bereitgestellt. So möchte die Organisation Unterstützung in einer Zeit bieten, die häufig durch Rat- und Hilflosigkeit bestimmt ist. Durch Mathias Engagement fanden auch bei Sopra Steria bereits Kurse von Letzte Hilfe statt.
Das könnte dich auch interessieren

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 31, 2025
Zusammenfassung
Angetrieben von seiner Neugier und Begeisterung für neue Technologien, hat Samuel sich im Studium immer stärker mit AI beschäftigt. Er sieht AI als ein zukunftsweisendes Thema, das unser Leben

von
Isabel Bertlich

Teaser
People@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 19, 2025
Zusammenfassung
Unser Next Generation Banking (NGB) Program bietet besonders engagierten Consultants und Senior Consultants die Möglichkeit, sich innerhalb eines Jahres intensiv weiterzuentwickeln. Im letzten J

von
Isabel Bertlich

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 27, 2025
Zusammenfassung
Lukas Karriereweg zeigt, wie eine frühe Leidenschaft eine berufliche Laufbahn prägen kann. Als Manager für AI Solutioning arbeitet er bei Sopra Steria an maßgeschneiderten KI-Lösungen für unse

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 25, 2025
Zusammenfassung
André ist mit einer Bank-Ausbildung und einem berufsbegleitenden Studium in sein Berufsleben gestartet. Antonia ist erst durch einen internen Wechsel in den Bereich Banking gekommen. Beide bring

von
Isabel Bertlich

Teaser
Graduate ProgramInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 12, 2025
Zusammenfassung
Vielen ist im Studium noch nicht wirklich klar, wie genau der eigene berufliche Weg aussehen soll. Andere erkennen früh, wofür sie brennen und wieder andere ändern ihre Pläne im Laufe der Zeit

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 22, 2025
Zusammenfassung
In einer Beratung ist die Arbeitssituation häufig von Kunden und Projekten abhängig und es kann immer wieder stressige Phasen geben. Ist es also überhaupt möglich, diesen Job in Teilzeit auszuübe

von
Isabel Bertlich

Teaser
How do we leadInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 13, 2025
Zusammenfassung
Torsten ist begeistert von seinem Team. Es besteht aus vielen jungen Talenten und ist hoch motiviert. Im Gespräch verrät er uns, wie er dieses Team als Führungskraft stärkt und gibt Einblicke in

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 7, 2025
Zusammenfassung
ESG, CSRD, CSDDD – all das sind für Dominik und Niklas keine wilden Abkürzungen, sondern ihre täglichen Arbeitsinhalte. Beide arbeiten im ESG-Team von Sopra Steria Next, der Managementberatung v

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Dec 4, 2024
Zusammenfassung
Für Paulina war lange klar: Beratung? Nein, danke. Sie hatte einige Vorurteile und hat wenig Vorteile in der Consultingbranche gesehen. Das hat sich zum Glück komplett geändert. Denn heute sag

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Nov 29, 2024
Zusammenfassung
Britta und Paul waren vier Wochen lang in Noida, Franz und Carina in Chennai – alle haben aus dieser Zeit viele wertvolle Erinnerungen und Erfahrungen zurück mit nach Deutschland gebracht. Un

von
Isabel Bertlich