
Ein Blick hinter die Kulissen: Lead Architect
Insights eines Lead Architekten aus unserem Bereich Telecommunications, Media & Technology.
Andreas ist erfahrener Experte im Bereich „Network Management“ großer Telekommunikations-Netze und den dazugehörigen IT-Systemen und Architekturen. Insgesamt hat Andreas stolze 25 Jahre Berufserfahrung und seit 22 Jahren ist er ein wertvoller Teil unseres #OneTeams. Heute erzählt er uns mehr zu seinen Aufgaben als Lead Architect.
Hi, Andreas! Was genau ist Dein Job?
In meiner Rolle entwickle ich Lösungen für ein effizientes Netzmanagement in der Telekommunikation. Das Ziel ist, ein modernes Netz aufzubauen, das sich flexibel an die Bedürfnisse der Kunden anpasst. Dies erfordert eine hohe Automatisierung. Für diese Herausforderung bringe ich unterschiedliche Erfahrungen in Bereichen wie Software Defined Networks (SDN), Network Management und Network Discovery mit.
Um ein Beispiel zu nennen: Ein spannendes Projekt, an dem ich gearbeitet habe, befasste sich mit der Integration von Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) für die Bereitstellung von Transportnetz-Automatisierungsfunktionen, was die Transportnetz-Service-Aktivierung erheblich verkürzt
Die Integration von CI/CD für die Bereitstellung von Transportnetz-Automatisierungsfunktionen – klingt interessant. Kannst Du uns mehr darüber erzählen?
In einfacher Sprache bedeutet dies, dass Informationstechnologie, künstliche Intelligenz und Netztechnik miteinander verschmelzen. Dies erfordert neue Test- und Bereitstellungsmodelle, da die herkömmliche Methode (Plan-Build-Run) zu langsam für die heutigen Anforderungen an Automatisierung und Netzautonomie ist.
Du bist auch für die Erstellung digitaler Zwillinge verantwortlich. Kannst Du uns erklären, was das genau bedeutet?
Natürlich. Ein digitaler Zwilling ist eine virtuelle Kopie eines realen Netzwerks. Er besteht aus einer aus dem Netz abgeleiteten Topologie, die das Netzwerk so darstellt wie es tatsächlich ist, aus der vereinfachten Funktionalität, die das Netzwerkverhalten nachbildet und aus der Belastung, die es bewältigen kann. Mit diesen digitalen Zwillingen können wir vorausschauende Tests durchführen, verschiedene Konfigurationen ausprobieren und das Zusammenspiel im Voraus verstehen. Dies ist mit herkömmlichen Labortests nicht möglich.
Wie hat sich die Telekommunikationsbranche in den letzten Jahren entwickelt? Und wie siehst Du die Zukunft des Bereichs?
Die Telekommunikationsbranche wird immer schneller und intelligenter. Die Zukunft liegt in autonomen Netzwerken, die sich weitestgehend selbst verwalten. Dafür werden Techniken aus der IT-Welt (wie Cloud Computing und KI) mit dem Telekommunikationsnetz kombiniert. Natürlich wird das schrittweise erfolgen - nach und nach werden Standardoperationen vollständig automatisiert sein. Die Branche entwickelt sich sehr schnell, das macht die Arbeit in diesem Bereich umso spannender.
Was sind Deiner Meinung nach die Schlüsselfaktoren für den Erfolg Deines Teams?
Coole Projekte ziehen talentierte Leute an, welche wiederum noch coolere Projekte gewinnen können, und wieder gute Leute anziehen. Und so arbeitet unser Team gemeinsam an der Anwendung neuer Technologien wie Graph-Datenbanken und großen Sprachmodellen. Es macht uns wahnsinnig viel Spaß, diese Technologien aus dem Laborstatus in den praktischen Einsatz zu bekommen. Kreativität, IT-Know-how und Fachwissen im Bereich Telekommunikation sind unser Erfolgsrezept.
Hast Du Tipps für Fachleute, die eine ähnliche Karriere in der IT-Beratung anstreben und sich auf Lösungsarchitektur und Softwareentwicklung spezialisieren möchten?
Jede*r sollte seine*ihre eigenen Interessen und Stärken erkunden. Manchmal ist es notwendig, verschiedene Wege auszuprobieren, um herauszufinden, was am besten passt. Sei offen für neue Erfahrungen und finde heraus, was Dich wirklich begeistert. Die IT-Branche bietet eine Fülle an Möglichkeiten.
Vielen Dank, für diese wertvollen Einblicke, Andreas! Wir freuen uns, dass Du bei uns bist.
Das könnte dich auch interessieren

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 31, 2025
Zusammenfassung
Angetrieben von seiner Neugier und Begeisterung für neue Technologien, hat Samuel sich im Studium immer stärker mit AI beschäftigt. Er sieht AI als ein zukunftsweisendes Thema, das unser Leben

von
Isabel Bertlich

Teaser
People@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 19, 2025
Zusammenfassung
Unser Next Generation Banking (NGB) Program bietet besonders engagierten Consultants und Senior Consultants die Möglichkeit, sich innerhalb eines Jahres intensiv weiterzuentwickeln. Im letzten J

von
Isabel Bertlich

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 27, 2025
Zusammenfassung
Lukas Karriereweg zeigt, wie eine frühe Leidenschaft eine berufliche Laufbahn prägen kann. Als Manager für AI Solutioning arbeitet er bei Sopra Steria an maßgeschneiderten KI-Lösungen für unse

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 25, 2025
Zusammenfassung
André ist mit einer Bank-Ausbildung und einem berufsbegleitenden Studium in sein Berufsleben gestartet. Antonia ist erst durch einen internen Wechsel in den Bereich Banking gekommen. Beide bring

von
Isabel Bertlich

Teaser
Graduate ProgramInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 12, 2025
Zusammenfassung
Vielen ist im Studium noch nicht wirklich klar, wie genau der eigene berufliche Weg aussehen soll. Andere erkennen früh, wofür sie brennen und wieder andere ändern ihre Pläne im Laufe der Zeit

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 22, 2025
Zusammenfassung
In einer Beratung ist die Arbeitssituation häufig von Kunden und Projekten abhängig und es kann immer wieder stressige Phasen geben. Ist es also überhaupt möglich, diesen Job in Teilzeit auszuübe

von
Isabel Bertlich

Teaser
How do we leadInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 13, 2025
Zusammenfassung
Torsten ist begeistert von seinem Team. Es besteht aus vielen jungen Talenten und ist hoch motiviert. Im Gespräch verrät er uns, wie er dieses Team als Führungskraft stärkt und gibt Einblicke in

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 7, 2025
Zusammenfassung
ESG, CSRD, CSDDD – all das sind für Dominik und Niklas keine wilden Abkürzungen, sondern ihre täglichen Arbeitsinhalte. Beide arbeiten im ESG-Team von Sopra Steria Next, der Managementberatung v

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Dec 4, 2024
Zusammenfassung
Für Paulina war lange klar: Beratung? Nein, danke. Sie hatte einige Vorurteile und hat wenig Vorteile in der Consultingbranche gesehen. Das hat sich zum Glück komplett geändert. Denn heute sag

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Nov 29, 2024
Zusammenfassung
Britta und Paul waren vier Wochen lang in Noida, Franz und Carina in Chennai – alle haben aus dieser Zeit viele wertvolle Erinnerungen und Erfahrungen zurück mit nach Deutschland gebracht. Un

von
Isabel Bertlich