
Grow@SopraSteria mit Jan-Henrik
Direkt nach dem Studium weiterbilden? Bei uns ist das möglich! Jan-Henrik ist Associate Consultant und nimmt an unserem Graduate Program “Agile Testing & Requirements Engineering” teil.

Moin, Jan-Henrik! Magst Du Dich kurz vorstellen?
Na klar! Ich bin Jan-Henrik, bin seit Oktober 2022 bei Sopra Steria, also jetzt knapp ein Jahr und arbeite als Associate Consultant im Public Sector. Als Softwaretester unterstütze ich dort dabei, möglichst früh Fehlverhalten von Software festzustellen und dieses zu dokumentieren. Außerdem bin ich Teil des Graduate Programs „Agile Testing & Requirements Engineering“.
Was sind Deine täglichen Aufgaben?
Zu meinen täglichen Aufgaben gehört das Entwerfen und die Durchführung verschiedener Testarten zum Beispiel Smoke- und Fehlernachtests. Dazu gehört auch die Abstimmung mit den Entwickler*innen und dem Product Ownern, die bei uns für das Anforderungsmanagement zuständig sind. Sowie die Teilnahme an verschiedenen Meetings, zum Beispiel unserem Daily.
Warum hast Du Dich für Sopra Steria als Arbeitgeber entschieden?
Ein Hauptgrund dafür, dass ich mich für Sopra Steria entschieden habe, war das Graduate Program „Agile Testing & Requirements Engineering“ und die damit verbundenen persönlichen und fachlichen Weiterentwicklungschancen. Dazu kam dann noch die Duz-Kultur inklusive der sympathischen Kolleg*innen.
Was ist das Graduate Program “Agile Testing & Requirements Engineering” und warum hast Du Dich dafür entschieden?
Ich habe mich dafür entschieden, weil das Programm zwei Bereiche thematisiert, die unglaublich wichtig für qualitativ hochwertige Software sind und die ich schon während meines Studiums interessant fand. Dabei geht es um zwei wichtige Elemente der Entwicklung. Erstens das Erheben von Anforderungen: Was soll am Ende herauskommen? Was wollen wir? Und zweitens das Testen: Funktioniert unser Produkt so wie es soll? Erfüllt es die festgelegten Anforderungen?
Das Graduate Program „Agile Testing & Requirements Engineering“ ist ein noch relativ junges und für mich sehr innovatives Programm. Ein Vorteil für mich war, dass ich nicht gleich zu Beginn des Programms alles können musste, sondern während des Programms Schulungen besuchen und Zertifikate erwerben konnte. Außerdem lerne ich durch die Projektarbeit viel Praktisches.
Warum könnte das Graduate Program Deiner Meinung nach auch für andere Absolvent*innen interessant sein?
Da gibt es viele Gründe. Zum einen natürlich, weil es ein guter Einstieg ins Berufsleben ist.
Zum anderen, weil das Graduate Program verschiedene Zertifikate und Ausbildungen beinhaltet. So bin ich seit November letzten Jahres zum Beispiel zertifizierter Softwaretester. Zudem gibt es bei Sopra Steria ein Pat*innen-Programm bei dem die Absolvent*innen dann erfahrenere Kolleg*innen an die Seite gestellt bekommen. Darüber hinaus deckt das Programm spannende Bereiche der Informatik ab, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Jede*r erinnert sich wahrscheinlich an das „Desaster“ mit der Plattform für den Heizkostenzuschlag für Studierende - genau sowas lässt sich mit guten Anforderungen und Tests verhindern und bei uns im Bereich Public Sector kann ich dann an genau solchen Projekten mitwirken.
Gab es für Dich bestimmte Herausforderungen? Wie bist Du damit umgegangen?
Natürlich ist eine Herausforderung, das theoretische Wissen aus der Uni direkt praktisch im Projekt anzuwenden. Da hat es mir sehr geholfen, dass ich direkt Kolleg*innen an meiner Seite hatte, die ich bei Problemen ansprechen konnte. Wie zum Beispiel meinen Paten.
Herausforderungen gehören im Leben immer dazu und sind notwendig, um sich selbst weiterzuentwickeln. Auch wenn ich mal nicht weiterweiß oder einen Fehler mache, ist es wichtig, daraus zu lernen. Dann kann ich beim nächsten Mal besser damit umgehen.
Was sind Deine drei Key Learning?
- Bring Dich ein! - Manchmal denke ich/dachte ich einfach, dass mein Gegenüber gewisse Informationen oder Ideen selbst schon hat, aber dann stelle ich fest, dass das eine falsche Annahme ist. Deshalb kläre ich sowas immer ab.
- Probiere Dinge aus, schau‘, ob Du sie eigenständig bewältigen kannst und frage ansonsten um Hilfe.
- Softwareentwicklung geht nur im Team! Kommunikation und Spaß sind essenziell.
Welche Voraussetzungen müssen Absolvent*innen mitbringen, um sich für das Graduate Program “Agile Testing & Requirements Engineering” zu bewerben?
Sie sollten experimentierfreudig sein und auch gerne mal „Out of the box“ denken. Außerdem sollten sie Team-Geist mitbringen, denn Softwaretester*innen agieren mit den Entwickler*innen und allen anderen Projektbeteiligten im Team und nicht gegen sie. Zudem sollten Absolvent*innen, die sich bewerben möchten, auch die Motivation mitbringen, #CoCreator zu sein.
Hast Du Tipps für Absolvent*innen, die sich für ein Graduate Program interessieren?
Der wichtigste Tipp ist ganz einfach: Probiert es aus, bewerbt Euch und schaut im Gespräch, ob die Personen zu Euch passen und stellt dabei Eure Fragen zum konkreten Programm.
Wenn Ihr Euch noch unschlüssig seid, welches Graduate Program Ihr machen wollt, dann schaut Euch die einzelnen Themenbereiche an und ggf. auch, ob Ihr auf unseren Kanälen weitere Informationen dazu findet oder einfach mal eine Nachricht unter einem Post auf Instagram oder LinkedIn schicken.
Danke, Jan-Henrik! Schön, dass Du bei uns.
Das könnte dich auch interessieren

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 31, 2025
Zusammenfassung
Angetrieben von seiner Neugier und Begeisterung für neue Technologien, hat Samuel sich im Studium immer stärker mit AI beschäftigt. Er sieht AI als ein zukunftsweisendes Thema, das unser Leben

von
Isabel Bertlich

Teaser
People@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Mar 19, 2025
Zusammenfassung
Unser Next Generation Banking (NGB) Program bietet besonders engagierten Consultants und Senior Consultants die Möglichkeit, sich innerhalb eines Jahres intensiv weiterzuentwickeln. Im letzten J

von
Isabel Bertlich

Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 27, 2025
Zusammenfassung
Lukas Karriereweg zeigt, wie eine frühe Leidenschaft eine berufliche Laufbahn prägen kann. Als Manager für AI Solutioning arbeitet er bei Sopra Steria an maßgeschneiderten KI-Lösungen für unse

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 25, 2025
Zusammenfassung
André ist mit einer Bank-Ausbildung und einem berufsbegleitenden Studium in sein Berufsleben gestartet. Antonia ist erst durch einen internen Wechsel in den Bereich Banking gekommen. Beide bring

von
Isabel Bertlich

Teaser
Graduate ProgramInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Feb 12, 2025
Zusammenfassung
Vielen ist im Studium noch nicht wirklich klar, wie genau der eigene berufliche Weg aussehen soll. Andere erkennen früh, wofür sie brennen und wieder andere ändern ihre Pläne im Laufe der Zeit

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 22, 2025
Zusammenfassung
In einer Beratung ist die Arbeitssituation häufig von Kunden und Projekten abhängig und es kann immer wieder stressige Phasen geben. Ist es also überhaupt möglich, diesen Job in Teilzeit auszuübe

von
Isabel Bertlich

Teaser
How do we leadInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 13, 2025
Zusammenfassung
Torsten ist begeistert von seinem Team. Es besteht aus vielen jungen Talenten und ist hoch motiviert. Im Gespräch verrät er uns, wie er dieses Team als Führungskraft stärkt und gibt Einblicke in

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jan 7, 2025
Zusammenfassung
ESG, CSRD, CSDDD – all das sind für Dominik und Niklas keine wilden Abkürzungen, sondern ihre täglichen Arbeitsinhalte. Beide arbeiten im ESG-Team von Sopra Steria Next, der Managementberatung v

von
Isabel Bertlich

Teaser
Grow@SopraSteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Dec 4, 2024
Zusammenfassung
Für Paulina war lange klar: Beratung? Nein, danke. Sie hatte einige Vorurteile und hat wenig Vorteile in der Consultingbranche gesehen. Das hat sich zum Glück komplett geändert. Denn heute sag

von
Isabel Bertlich

Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Nov 29, 2024
Zusammenfassung
Britta und Paul waren vier Wochen lang in Noida, Franz und Carina in Chennai – alle haben aus dieser Zeit viele wertvolle Erinnerungen und Erfahrungen zurück mit nach Deutschland gebracht. Un

von
Isabel Bertlich