Grow@SopraSteria mit Jan-Henrik
Direkt nach dem Studium weiterbilden? Bei uns ist das möglich! Jan-Henrik ist Associate Consultant und nimmt an unserem Graduate Program “Agile Testing & Requirements Engineering” teil.
Moin, Jan-Henrik! Magst Du Dich kurz vorstellen?
Na klar! Ich bin Jan-Henrik, bin seit Oktober 2022 bei Sopra Steria, also jetzt knapp ein Jahr und arbeite als Associate Consultant im Public Sector. Als Softwaretester unterstütze ich dort dabei, möglichst früh Fehlverhalten von Software festzustellen und dieses zu dokumentieren. Außerdem bin ich Teil des Graduate Programs „Agile Testing & Requirements Engineering“.
Was sind Deine täglichen Aufgaben?
Zu meinen täglichen Aufgaben gehört das Entwerfen und die Durchführung verschiedener Testarten zum Beispiel Smoke- und Fehlernachtests. Dazu gehört auch die Abstimmung mit den Entwickler*innen und dem Product Ownern, die bei uns für das Anforderungsmanagement zuständig sind. Sowie die Teilnahme an verschiedenen Meetings, zum Beispiel unserem Daily.
Warum hast Du Dich für Sopra Steria als Arbeitgeber entschieden?
Ein Hauptgrund dafür, dass ich mich für Sopra Steria entschieden habe, war das Graduate Program „Agile Testing & Requirements Engineering“ und die damit verbundenen persönlichen und fachlichen Weiterentwicklungschancen. Dazu kam dann noch die Duz-Kultur inklusive der sympathischen Kolleg*innen.
Was ist das Graduate Program “Agile Testing & Requirements Engineering” und warum hast Du Dich dafür entschieden?
Ich habe mich dafür entschieden, weil das Programm zwei Bereiche thematisiert, die unglaublich wichtig für qualitativ hochwertige Software sind und die ich schon während meines Studiums interessant fand. Dabei geht es um zwei wichtige Elemente der Entwicklung. Erstens das Erheben von Anforderungen: Was soll am Ende herauskommen? Was wollen wir? Und zweitens das Testen: Funktioniert unser Produkt so wie es soll? Erfüllt es die festgelegten Anforderungen?
Das Graduate Program „Agile Testing & Requirements Engineering“ ist ein noch relativ junges und für mich sehr innovatives Programm. Ein Vorteil für mich war, dass ich nicht gleich zu Beginn des Programms alles können musste, sondern während des Programms Schulungen besuchen und Zertifikate erwerben konnte. Außerdem lerne ich durch die Projektarbeit viel Praktisches.
Warum könnte das Graduate Program Deiner Meinung nach auch für andere Absolvent*innen interessant sein?
Da gibt es viele Gründe. Zum einen natürlich, weil es ein guter Einstieg ins Berufsleben ist.
Zum anderen, weil das Graduate Program verschiedene Zertifikate und Ausbildungen beinhaltet. So bin ich seit November letzten Jahres zum Beispiel zertifizierter Softwaretester. Zudem gibt es bei Sopra Steria ein Pat*innen-Programm bei dem die Absolvent*innen dann erfahrenere Kolleg*innen an die Seite gestellt bekommen. Darüber hinaus deckt das Programm spannende Bereiche der Informatik ab, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Jede*r erinnert sich wahrscheinlich an das „Desaster“ mit der Plattform für den Heizkostenzuschlag für Studierende - genau sowas lässt sich mit guten Anforderungen und Tests verhindern und bei uns im Bereich Public Sector kann ich dann an genau solchen Projekten mitwirken.
Gab es für Dich bestimmte Herausforderungen? Wie bist Du damit umgegangen?
Natürlich ist eine Herausforderung, das theoretische Wissen aus der Uni direkt praktisch im Projekt anzuwenden. Da hat es mir sehr geholfen, dass ich direkt Kolleg*innen an meiner Seite hatte, die ich bei Problemen ansprechen konnte. Wie zum Beispiel meinen Paten.
Herausforderungen gehören im Leben immer dazu und sind notwendig, um sich selbst weiterzuentwickeln. Auch wenn ich mal nicht weiterweiß oder einen Fehler mache, ist es wichtig, daraus zu lernen. Dann kann ich beim nächsten Mal besser damit umgehen.
Was sind Deine drei Key Learning?
- Bring Dich ein! - Manchmal denke ich/dachte ich einfach, dass mein Gegenüber gewisse Informationen oder Ideen selbst schon hat, aber dann stelle ich fest, dass das eine falsche Annahme ist. Deshalb kläre ich sowas immer ab.
- Probiere Dinge aus, schau‘, ob Du sie eigenständig bewältigen kannst und frage ansonsten um Hilfe.
- Softwareentwicklung geht nur im Team! Kommunikation und Spaß sind essenziell.
Welche Voraussetzungen müssen Absolvent*innen mitbringen, um sich für das Graduate Program “Agile Testing & Requirements Engineering” zu bewerben?
Sie sollten experimentierfreudig sein und auch gerne mal „Out of the box“ denken. Außerdem sollten sie Team-Geist mitbringen, denn Softwaretester*innen agieren mit den Entwickler*innen und allen anderen Projektbeteiligten im Team und nicht gegen sie. Zudem sollten Absolvent*innen, die sich bewerben möchten, auch die Motivation mitbringen, #CoCreator zu sein.
Hast Du Tipps für Absolvent*innen, die sich für ein Graduate Program interessieren?
Der wichtigste Tipp ist ganz einfach: Probiert es aus, bewerbt Euch und schaut im Gespräch, ob die Personen zu Euch passen und stellt dabei Eure Fragen zum konkreten Programm.
Wenn Ihr Euch noch unschlüssig seid, welches Graduate Program Ihr machen wollt, dann schaut Euch die einzelnen Themenbereiche an und ggf. auch, ob Ihr auf unseren Kanälen weitere Informationen dazu findet oder einfach mal eine Nachricht unter einem Post auf Instagram oder LinkedIn schicken.
Danke, Jan-Henrik! Schön, dass Du bei uns.
Das könnte dich auch interessieren
Teaser
Life at Sopra SteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Oct 20, 2025
Zusammenfassung
Von der internen Kommunikation hin zu Sustainability & CSR (Corporate Social Responsibility): Für Judith war das Female Talent Program bei Sopra Steria der entscheidende Anstoß, um Klarheit über
Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Oct 13, 2025
Zusammenfassung
Low Code hat die Softwareentwicklung für viele Unternehmen verändert – jetzt stehen mit Vibe Coding und Agentic Coding die nächsten großen Umbrüche an. Die Ansätze nutzen generative Künstliche
Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Sep 25, 2025
Zusammenfassung
Ein Jahr lang haben Daniel und seine Kolleg*innen ihre Expertise nicht nur in Kundenprojekten eingesetzt – sondern zusätzlich für Menschen, die Unterstützung auf dem Weg in den Arbeitsmarkt brauch
Teaser
Life at Sopra SteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Sep 17, 2025
Zusammenfassung
Physik-Studium, technisch geprägter Karrierepfad, fast ausschließlich männliche Kollegen: Catharina fehlten lange weibliche Vorbilder. Heute ist sie Managerin im Bereich Products & Solutions und
Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jul 1, 2025
Zusammenfassung
Was bedeutet es, als Consultant im Gesundheitswesen Digitalisierung wirklich voranzutreiben? Bianca, Managerin bei Sopra Steria, erzählt von ihrer Rolle im Projekt der elektronischen Patientenak
Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jun 30, 2025
Zusammenfassung
„Jedes Einsatzfahrzeug erinnert mich an unsere Mission.“ Für Carolin ist ihre Arbeit mehr als ein Job – es ist ein Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Als Geographin mit Schwerpunkt Geoinforma
Teaser
Life at Sopra SteriaInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
Jun 24, 2025
Zusammenfassung
Als Julia 2014 im Bereich Banking als Junior Consultant bei uns gestartet ist, war ihr Plan klar: ein paar Jahre Beratungserfahrung sammeln und dann weiterziehen. Heute, über zehn Jahre später,
Teaser
AI is nothing without youInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
May 22, 2025
Zusammenfassung
Schon im ersten Semester war für Alwine klar: Daten sind mehr als nur Zahlen – sie sind der Schlüssel zu echten Erkenntnissen und diese Faszination hat sie nie losgelassen. Heute ist sie Associa
Teaser
EventsInhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
May 16, 2025
Zusammenfassung
When Prav, Mario, and Estanislao first met at university in Germany, they quickly discovered a shared passion for technology and innovation. This connection led them to form Neuraucity, the te
Inhaltstyp
NewsVeröffentlichungsdatum
May 13, 2025
Zusammenfassung
Malte verbindet sein Hobby mit seinem Beruf auf einzigartige Weise: Als freiwilliger Feuerwehrmann kennt er die Abläufe und Herausforderungen von Einsätzen aus erster Hand. Dieses Praxiswissen bri